User manual

COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015 467
Einstellungen
VoIP
Codecs einstellen
Hinweise:
Kommt es bei der Verwendung eines Codecs mit hoher Bandbreite (z. B.
G.711) zu Störungen in der Gesprächsqualität, kann es sein, dass die
Bandbreite des Anschlusses nicht ausreicht. Sollte es häufig zu solchen
Störungen kommen, ist es sinnvoll, in der Prioritätenliste (Reihenfolge bei
Codec-Aushandlung) nur Codecs mit geringerer Bandbreite auszuwählen.
Nicht jeder Codec wird von jedem Anbieter unterstützt.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
Getrennt für VoIP-Anbieter
Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Externer VoIP-Kanal (COMpact 3000 VoIP oder im Upgrade-Center erworbene und freige-
schaltete VoIP-Kanäle)
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
1. Öffnen Sie die Seite EINRICHTUNG > Voice over IP (VoIP) > VoIP-Anbieter.
2. Klicken Sie auf in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters.
Es öffnet sich die Anbieterkonfiguration.
3. Öffnen Sie die Seite Anbieterkonfiguration > T.38 und Codecs.
Die zur Verfügung stehenden Codecs werden unter Codecs angezeigt. Die vorkon-
figurierte Prioritätenliste wird unter Reihenfolge bei Codec-Aushandlung
angezeigt.
4. Klicken Sie ggf. auf eine der folgenden Schaltflächen:
5. Ergänzen oder entfernen Sie ggf. einen zur Verfügung stehenden Codec in der
Reihenfolge bei Codec-Aushandlung.
Bestmögliche Qualität: Wählt eine Codec-Reihenfolge mit bestmöglicher
VoIP-Gesprächsqualität (hohe Bandbreite) als höchste Priorität.
Guter Kompromiss: Wählt einen Kompromiss zwischen VoIP-Gesprächsqua-
lität (hohe Bandbreite) und Kompression (geringe Bandbreite) bei der Codec-
Reihenfolge.
Bestmögliche Kompression: Wählt eine Codec-Reihenfolge mit starker
Kompression (geringe Bandbreite) als höchste Priorität.