User manual

510 COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015
Einstellungen
Notruf
Notrufnummern erstellen
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Externer analoger Port (nur an der COMpact 3000 analog), externer S
0
-Port (nur an der
COMpact 3000 ISDN oder am optional erhältlichen COMpact ISDN-Modul) oder externer
VoIP-Kanal (nur an der COMpact 3000 VoIP)
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
1. Öffnen Sie die Seite EINRICHTUNG > Not- und Baby/Seniorenruf > Einstel-
lungen.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Notruf hat Vorrang.
Hinweis: Die Notrufvorrangschaltung wird für die gesamte Anlage aktiviert.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Notrufnummern erstellen
Bis zu zehn externe Rufnummern können als Notrufnummern eingetragen werden.
Wichtig: Die Eingabe von Rufnummern (auch aus dem eigenen Ortsnetz)
muss mit Ortsvorwahl erfolgen. Ausnahme: gesetzlich geregelte Notruf-
nummern, z. B. 110 und 112 für Deutschland.
Hinweise:
Die Notrufnummern 110 und 112 sind im Auslieferzustand vergeben.
Die Eingabe von Notrufnummern ohne Ortsvorwahl schränkt den internen
Rufnummernplan ein. Durch die Notrufnummern 110 und 112 stehen z. B. die
internen Rufnummern 110 und 112 sowie 1100-1109 und 1120-1129 nicht
mehr zur Verfügung.
Schaltet die Notrufvorrangschaltung ein.
Schaltet die Notrufvorrangschaltung aus.