User manual

COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015 525
Einstellungen
Töne
Besetztton bei Gesprächsende ein-/ausschalten
Hinweis: Wird der Sonderton als interner Wählton eingestellt, ist eine Unter-
scheidung zum Sonderwählton nicht mehr möglich.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Besetztton bei Gesprächsende ein-/ausschalten
Ist der Besetztton bei Gesprächsende eingeschaltet, erzeugt die TK-Anlage bei Gespräch-
sende (z. B. der Gesprächspartner legt auf) einen Besetztton.
Bei manchen Anrufbeantwortern führt dieser Besetztton dazu, dass die Aufzeichnung nicht
unterbrochen wird. Diese Anrufbeantworter können den Besetztton nicht von Sprache unter-
scheiden. Für solche Fälle kann der Besetztton ausgeschaltet werden.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
Getrennt für Teilnehmer
Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
– Expertenansicht (Klick auf )
1. Öffnen Sie die Seite EIGENSCHAFTEN > Interne Teilnehmer > Teilnehmereigen-
schaften > Signalisierung durch Töne.
2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/
seiner Nummer aus.
3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Besetztton bei Gespräch-
sende.
1 x lang: Dauerton
3 x kurz: 3 Doppeltöne, ca. 1 Sekunde Pause, ...
Sonderton: pulsierender Ton