User manual

558 COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015
Service und Wartung
Neustart
Varianten des Neustarts
Neustart
Unter einem Neustart (Reboot) versteht man das erneute Hochfahren (Booten) der TK-Anlage,
wenn diese bereits eingeschaltet ist. Die Konfiguration der TK-Anlage bleibt dabei erhalten.
Varianten des Neustarts
Ein Neustart ist z. B. in den folgenden Fällen erforderlich:
Nach Aktualisierung der Betriebssoftware der TK-Anlage (Firmware-Update)
Nach einem Absturz der Betriebssoftware der TK-Anlage
Nach einer Konfigurationsänderung, die nicht im Betrieb übernommen werden kann
In einigen Fällen wird von der TK-Anlage sofort ein automatischer Neustart durchgeführt.
Es gibt außerdem verschiedene Möglichkeiten, einen Neustart bei Bedarf selbst durchzu-
führen. Folgende Varianten sind zu unterscheiden:
Sofortiger Neustart
Bei einem sofortigen Neustart werden ohne Rücksicht auf bestehende Gespräche alle Verbin-
dungen zum Webserver, alle Gespräche und alle Datendienste sofort geschlossen. Nicht
gespeicherte Informationen gehen verloren.
Verzögerter Neustart
Der verzögerte Neustart läuft so ab wie der sofortige Neustart, jedoch unter Berücksichtigung
noch bestehender Gespräche. Sobald alle bestehenden Gespräche beendet wurden (auch vor
dem Ablauf der angegebenen Zeit), startet die TK-Anlage neu. Während der Wartezeit wird das
Aufbauen neuer Gespräche von der TK-Anlage verhindert. Besteht auch nach Ablauf der Zeit
noch ein Gespräch, so wird dieses unterbrochen, um den Neustart durchzuführen.
Neustart über SD-Karte
Ist beispielsweise bei einem Firmware-Update ein Fehler aufgetreten, kann die TK-Anlage
nach Einstecken einer SD-Karte, auf der eine aktuelle Firmware gespeichert ist, neu gestartet
werden. Anschließend läuft die TK-Anlage mit der auf der SD-Karte gespeicherten Firmware.