User manual

566 COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015
Service und Wartung
Firmware-Update
TK-Anlage mit alternativer Firmware starten
Wichtig: Wenn Sie den Taster „Default“ zu spät loslassen (die LED „Power“
blinkt nicht mehr langsam, sondern blitzt), startet die TK-Anlage neu im
Auslieferzustand. Umgehen können Sie dies, indem Sie die Taste weitere 5
Sekunden gedrückt halten, bis auch das Blitzen der LED beendet ist.
Hinweis: Haben Sie das Update-Image versehentlich gestartet, können Sie
diesen Zustand wieder beheben, indem Sie die TK-Anlage neu starten.
Drücken Sie kurz den Taster „Reset“.
4. Geben Sie die feste IP-Adresse 169.254.1.240 in das Adressfeld Ihres Browsers ein,
um den Zugang zur TK-Anlage herzustellen.
Hinweis: Ist die Adresse im Netzwerk nicht erreichbar, müssen Sie die TK-
Anlage direkt mit einem PC verbinden.
Anstelle des Konfigurationsmanagers wird eine Seite geöffnet, mit der Sie ein
Firmware-Update durchführen oder den alten Zustand wiederherstellen können.
Weitere Schritte:
– Führen Sie ein Firmware-Update auf eine funktionsfähige Firmware durch.
TK-Anlage mit alternativer Firmware starten
Die COMpact 3000 VoIP kann zur Realisierung individueller Wünsche und Funktionen mit
alternativer Firmware betrieben werden. Auf www.askozia.com stehen fertige, auf Asterisk
basierende Firmware-Images der AskoziaPBX zum kostenlosen Download zur Verfügung
(Open Source).
Hinweis: Gewährleistungsanspruch besteht nur mit der Original-Firmware
von Auerswald.
Voraussetzungen:
– Unterstützung alternativer Firmware (nur COMpact 3000 VoIP)
– SD-Karte mit alternativem Firmware-Image (alternat.img) im Wurzelverzeichnis
1. Stecken Sie die SD-Karte in die SD-Kartenfassung der TK-Anlage.