User manual

COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015 589
Service und Wartung
Fernkonfiguration und alternative Verbindungswege
ISDN-Systemtelefone über den externen S
0
-Port der TK-Anlage fernkonfigurieren (extern)
6. Klicken Sie auf Telefon.
7. Geben Sie die Fernschaltrufnummer für Systemtelefone (mit Ortsvorwahl und Amtzu-
gangsziffer) ein und klicken Sie auf OK.
Es öffnet sich der Dialog Verbindungswege mit den über die eingestellte Schnitt-
stelle angeschlossenen Geräten.
8. Doppelklicken Sie ggf. auf das Anlagensymbol, um alle angeschlossenen Systemte-
lefone sichtbar zu machen. Wählen Sie das Telefon aus, dessen Konfiguration Sie
öffnen möchten, und klicken Sie auf OK.
Es öffnet sich der Dialog PIN-Eingabe.
9. Wählen Sie im Listenfeld Berechtigungsstufe die gewünschte Berechtigungsstufe
aus.
10. Geben Sie im Eingabefeld PIN die zugehörige PIN ein und klicken Sie auf OK.
Die Konfiguration wird aus dem Telefon geladen. Dies kann einige Zeit dauern.
11. Führen Sie die gewünschten Änderungen durch.
Haben Sie alle Änderungen zu Ihrer Zufriedenheit vorgenommen, speichern Sie die
Konfiguration wie anschließend beschrieben zunächst als Datei auf der Festplatte
und anschließend in das Telefon.
12. Öffnen Sie das Menü Datei > Speichern.
13. Klicken Sie auf Datei.
Es öffnet sich ein Dialog zur Auswahl des Speicherorts.
14. Wählen Sie das Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten.
15. Geben Sie einen Dateinamen mit der Endung .cf2 ein und klicken Sie auf Speichern
(dieser Text ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem).
16. Öffnen Sie das Menü Datei > Speichern.
17. Klicken Sie auf Telefon.
Es öffnet sich der Dialog Verbindungswege mit den über die eingestellte Schnitt-
stelle angeschlossenen Geräten.
18. Wählen Sie das Telefon aus, in das Sie die Konfiguration speichern möchten, und
klicken Sie auf OK.
Es öffnet sich der Dialog PIN-Eingabe.
19. Geben Sie im Eingabefeld PIN die zugehörige PIN ein und klicken Sie auf OK.