User manual

COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015 645
Glossar
Fachwörter und Funktionen
S
hohen Gebührentarife nicht für jeden Teilnehmer zugänglich sein sollen, z. B. die 0900-
Rufnummern. In der Regel sind die ersten 4 bis 5 Ziffern kennzeichnend für den Telefondienst,
der derartig hohe Gebühren verursacht.
Wird versucht, eine gesperrte Rufnummer zu wählen, so erhält man den Besetztton. Wenn die
Sperrnummern nicht aktiviert sind (also „nicht gesperrt“), ist eine Einschränkung durch die
eingestellte Amtberechtigung weiterhin möglich.
Sperrwerk (kommend) – Robinson-Nummern
Möchte man von einigen Personen auf keinen Fall angerufen werden oder verhindern, dass
Anrufer eine Nebenstelle erreichen, können deren externe Rufnummern und/oder sämtliche
anonymen Anrufer einem Sperrwerk für kommende Rufe zugeordnet werden. Dieses teilneh-
merübergreifend geltende Sperrwerk kann je nach Bedarf am eigenen Telefon eingeschaltet
werden. Ist das Sperrwerk eingeschaltet, wird ein Anrufer, der eine der eingetragenen
Rufnummern oder keine Rufnummer übermittelt, abgewiesen.
Stromsparfunktion (Eco-Modus)
Der Eco-Modus bietet die Möglichkeit, entweder alle LEDs der TK-Anlage auszuschalten oder
alle LEDs ausgenommen der LED „Power“ auszuschalten. Diese leuchtet dann nicht konstant,
sondern blinkt langsam.
Der Eco-Modus wird konfigurationsabhängig beim Umschalten in eine bestimmte Konfigu-
ration eingeschaltet.
STUN
Mithilfe von STUN (Simple Transversal of UDP over NATs) kann die öffentliche IP-Adresse
eines DSL-Anschlusses ermittelt werden. Dafür wird eine STUN-Anfrage an einen STUN-
Server gestellt, der dann dem DSL-Anschluss die eigene, vom VoIP-Anbieter zugeteilte IP-
Adresse mitteilt.