User manual

COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP - Firmware V4.0P - Installation, Bedienung und Konfiguration V10 12/2015 73
Installation und Inbetriebnahme
VoIP-Endgeräte
VoIP-Endgeräte am Ethernet-Port anschließen
VoIP-Endgeräte
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie verschiedene VoIP-Endgeräte am Ethernet-Port
anschließen.
VoIP-Endgeräte am Ethernet-Port anschließen
Voraussetzungen:
– Interner VoIP-Kanal (COMpact 3000 VoIP oder im Upgrade-Center erworbene und freige-
schaltete VoIP-Kanäle)
– Leitungslänge zwischen den Ethernet-Geräten kleiner als 100 m
– Patchkabel
– Einzelner Switch oder vorhandenes Netzwerk (LAN) mit einer empfohlenen Übertragungsge-
schwindigkeit von 100 MBit/s
Hinweis: Für den VoIP-Datenverkehr in Kombination mit der Übertragung
begrenzter Datenmengen ist eine Übertragungsgeschwindigkeit von
10 MBit/s im LAN unter Umständen ausreichend. Für den VoIP-Daten-
verkehr in Kombination mit der Übertragung größerer Datenmengen (z. B.
Downloads) empfehlen wir die Aufrüstung auf eine Übertragungsgeschwin-
digkeit von 100 MBit/s. Ersetzen Sie zu diesem Zweck sowohl alle aktiven
Netzwerkkomponenten (z. B.Switch und Router) als auch alle passiven
Netzwerkkomponenten (z. B. Leitungen und Anschlussdosen). Zur sicheren
Unterstützung von 100 MBit/s benötigen Sie mindestens Leitungen und
Anschlussdosen der Kategorie 5 (CAT5).
– Für die Verwendung von DiffServ zur Priorisierung von Sprachpaketen: an allen aktiven
Netzwerkkomponenten vorhandene und eingeschaltete Diffserv-Unterstützung
Wichtig: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann z. B. zu Funktions-
einschränkungen oder Störungen, zur Zerstörung des Geräts oder
schlimmstenfalls zur Gefährdung von Personen führen.
Schließen Sie nur Geräte an, die der bestimmungsgemäßen
Verwendung der TK-Anlage entsprechen.