Operation Manual

COMfortel 1500/2500/2500 AB - Firmwareversion 4.4 - COMfortel Set V2.7 - Version der Anleitung 10 11/10 455
Anrufbeantworter einrichten und bedienen
Fernabfrage
Fernabfrage durchführen
4. Drücken Sie den Softkey , um Ihre Eingabe zu speichern.
Fernabfrage durchführen
Voraussetzungen:
Eingerichtete Fernabfrage
MFV-Wahl-Unterstützung des internen bzw. externen Telefons
Kenntnis der Benutzer-PIN des angerufenen Systemtelefons
Bei ausgeschalteter Bereitschaft des Anrufbeantworters: eingerichtete Fernvorabfrage mit
Schnellabfrage und Übermittlung einer vorab eingetragenen Schnellabfragerufnummer
durch das anrufende Telefon
1. Rufen Sie das Systemtelefon an.
Nach der eingestellten Rufannahmezeit nimmt der Anrufbeantworter den Ruf an. Sie
hören die eingestellte Ansage.
Hinweis: Bei eingeschalteter Fernvorabfrage ändert sich ggf. die Rufannah-
mezeit. Bei eingeschalteter Fernvorabfrage mit Schnellabfrage hören Sie
außerdem sofort die Ansage für Fernabfrage (REMOTE.WAV) und können
mit der Fernabfrage beginnen (ohne PIN-Eingabe).
2. Leiten Sie die Fernabfrage während der Ansage und der darauf folgenden 10
Sekunden durch Eingabe der folgenden MFV-Ziffern ein: * Benutzer-PIN #
Hinweise:
Haben Sie sich bei der Eingabe der Benutzer-PIN verwählt, können Sie
diese durch Eingabe von * (Stern) erneut starten.
Korrekte Eingaben werden mit einem positiven Quittungston (6 kurze Töne)
und falsche Eingaben mit einem negativen Quittungston (3 lange Töne)
quittiert.
Sie hören die Ansage für die Fernabfrage REMOTE.WAV.
3. Führen Sie die Fernabfrage mit den im Anschluss aufgeführten Ziffern durch.
2: Gibt neue Aufzeichnungen (nur Nachrichten) wieder.
3: Gibt alle Aufzeichnungen (Mitschnitte und Nachrichten) wieder.