Operation Manual

COMfortel 1500/2500/2500 AB - Firmwareversion 4.4 - COMfortel Set V2.7 - Version der Anleitung 10 11/10 549
Telefon einrichten und verwalten
Klingelrhythmen
Arten der Rufunterscheidung
Klingelrhythmen
Arten der Rufunterscheidung
Zur Unterscheidung verschiedener Rufarten stehen 16 (COMfortel 2500) bzw. 8 (COMfortel
1500) Klingelrhythmen zur Verfügung. Über COMfortel Set können Sie diesen Klingelrhythmen
weitere Wave-Dateien hinzufügen (nur am COMfortel 2500 mit SD-Karte).
Die Klingelrhythmen können den verschiedenen Rufarten, Anrufern oder Rufzielen zugeordnet
werden. Treffen Sie die Zuordnung abhängig davon, welche Information Ihnen am wichtigsten
erscheint und nehmen Sie die Einstellungen folgendermaßen vor:
Möchten Sie durch verschiedene Klingelrhythmen zwischen den einzelnen Rufarten unter-
scheiden, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen über das Telefonmenü oder
COMfortel Set vor. Dabei werden folgende Rufarten angeboten:
Alarmruf
Externruf
Internruf
Gruppenruf (an eine Gruppe gerichteter Ruf)
InterCom-Ruf
Rückruf extern
Rückruf intern
Terminruf
Türruf
Freiwerk-Ruf (trotz Anrufschutz freigegebener Ruf)
Weckruf
Sonstige Rufe
Möchten Sie durch verschiedene Klingelrhythmen zwischen verschiedenen Anrufern unter-
scheiden, tragen Sie die Rufnummern dieser Personen im lokalen Telefonbuch ein und
weisen Sie dem betreffenden Kontakt einen Klingelrhythmus zu (Voraussetzung für diese
Funktion ist die Übermittlung der Rufnummer des Anrufers).
Möchten Sie durch verschiedene Klingelrhythmen unterscheiden, welche Ihrer externen
Rufnummern der Anrufer gewählt hat, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen über
COMfortel Set vor.
Wichtig: Nur bei Betrieb an den TK-Anlagen COMpact 3000, COMpact 5010
VoIP, COMpact 5020 VoIP, COMmander Basic.2 und COMmander Business
verfügbar.