Operation Manual

COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.6A - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 05 02/13 147
Funktionen
Anklopfen
Anklopfen ein-/ausschalten
Anklopfen
Wird bereits ein Gespräch geführt, kann mit der Funktion Anklopfen durch ein Anklopfsignal
darauf hingewiesen werden, dass ein weiterer Gesprächspartner anruft.
Anklopfen ein-/ausschalten
Ist das Anklopfen eingeschaltet, werden kommende Rufe während eines Gespräches signali-
siert.
Ist der Anklopfton eingeschaltet, werden bei eingeschaltetem Anklopfen kommende Rufe
während eines Gespräches durch einen Ton im Hörer signalisiert. Ist der Anklopfton ausge-
schaltet, werden diese Rufe nur durch einen Wechsel der Anzeige im Display signalisiert.
Hinweis: Die Funktion wird im Telefon eingeschaltet. Die in der TK-Anlage
verfügbare Funktion Anklopfen sollte immer eingeschaltet sein, um zu
verhindern, dass Rufe an das Telefon von der TK-Anlage nicht durchgereicht
werden (nicht notwendig, wenn das Telefon als Systemtelefon an einer
Auerswald-TK-Anlage betrieben wird).
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
Über das Telefon
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse des Telefons und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN
Um das Anklopfen ein- oder auszuschalten, drücken Sie eine für Anklopfen eingerichtete
Funktionstaste.
Alternativ gehen Sie wie anschließend beschrieben vor.
1. Tippen Sie auf:
Funktionen alphabetisch: Anwendung auswählen > Funktionen > Anklopfen
Funktionen sortiert nach Gruppen: Anwendung auswählen > Funktionen >
Erreichbarkeit > Anklopfen