Operation Manual

194 COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.6A - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 05 02/13
Funktionen
Headsetbetrieb
Headsetbetrieb ein-/ausschalten
Headsetbetrieb
Ein Headset ermöglicht Gespräche, bei denen man im Gegensatz zum Gespräch mit dem
Hörer beide Hände frei hat. Dies kommt besonders im professionellen Bereich (z. B. in
Callcentern) zum Einsatz.
Das COMfortel 3500 unterstützt sowohl den Betrieb von kabelgebundenen Headsets (am
Headsetanschluss oder als Bluetooth-Headset an der USB-Schnittstelle) als auch von schnur-
losen Headsets (Headsets mit DHSG-Schnittstelle, z. B. COMfortel DECT Headset, oder
bluetooth-fähige Headsets).
Headsetbetrieb ein-/ausschalten
Ist der Headsetbetrieb eingeschaltet, wird durch Drücken der Hook-Taste ein Headsetgespräch
eingeleitet oder beendet. Ist der Headsetbetrieb ausgeschaltet, wird durch Drücken der Hook-
Taste ein Gespräch ohne Hörerabheben (Freisprechen) eingeleitet oder beendet.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
Über das Telefon
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse des Telefons und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN
Angeschlossenes Headset
Um den Headsetbetrieb ein- oder auszuschalten, drücken Sie eine für Headset eingerichtete
Funktionstaste.
Alternativ gehen Sie wie anschließend beschrieben vor.
1. Tippen Sie auf Anwendung auswählen > Funktionen > Headset.
2. Wählen Sie im Listenfeld Operation eine der folgenden Optionen:
3. Wählen Sie im Listenfeld Automatische Rufannahme eine der folgenden Optionen:
einschalten: Schaltet den Headsetbetrieb ein.
ausschalten: Schaltet den Headsetbetrieb aus.
ausschalten: Schaltet die automatische Rufannahme bei eingeschaltetem
Headsetbetrieb aus.