Operation Manual

236 COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.6A - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 05 02/13
Funktionen
Rufnummernunterdrückung (CLIR)
CLIR ein-/ausschalten
Rufnummernunterdrückung (CLIR)
Die Rufnummernunterdrückung (CLIR) ermöglicht, fallweise die Anzeige der Rufnummer beim
angerufenen Gesprächspartner zu verhindern.
CLIR ein-/ausschalten
Ist die Rufnummernunterdrückung (CLIR) eingeschaltet, wird vor Einleitung eines
Gespräches in der Schaltleiste der Telefonieanwendung angezeigt.
Hinweise:
Anonyme Gespräche sind bei einigen VoIP-Anbietern nicht möglich. Soll
diese Funktion genutzt werden, klären Sie bei Ihrem Anbieter, ob das
Dienstmerkmal unterstützt wird.
Diese Funktion können Sie an einem Festnetzanschluss der TK-Anlage nur
nutzen, wenn das Dienstemerkmal "Fallweise Unterdrückung der Anzeige
der Rufnummer (CLIR)" beim Netzbetreiber beantragt und freigeschaltet
wurde.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
Über das Telefon
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse des Telefons
Um die Rufnummernunterdrückung (CLIR) ein- oder auszuschalten, drücken Sie in der Schalt-
leiste der Telefonieanwendung die entsprechende Schaltfläche oder eine für Rufnummernun-
terdrückung eingerichtete Funktionstaste.
Alternativ gehen Sie wie anschließend beschrieben vor.
1. Tippen Sie auf Anwendung auswählen > Funktionen > Rufnummernunterdrüc-
kung.
2. Wählen Sie im Listenfeld Operation eine der folgenden Optionen:
umschalten: Schaltet die Rufnummernunterdrückung abhängig vom Zustand
entweder ein oder aus.