Operation Manual

COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.6A - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 05 02/13 353
Anrufbeantworter lokal
Fernabfrage
Fernabfrage durchführen
Wichtig: Geben Sie Rufnummern genauso ein wie bei der Wahl, z. B.
externe Rufnummern immer mit einer führenden Amtzugangsziffer.
(Ausnahme: gewählter Account Amt).
3. Tippen Sie auf OK.
4. Tippen Sie auf Account Schnellabfragerufnummer 1 und wählen Sie im Listenfeld
den gewünschten Account.
5. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 4 für die Eingabe der Schnellabfragenummer 2.
Fernabfrage durchführen
Das Durchführen kann folgendermaßen erfolgen:
An einem externen Telefon per Zeichenfolge
An einem internen Telefon per Zeichenfolge
Voraussetzungen:
Eingerichtete Fernabfrage
DTMF-Wahl-Unterstützung des internen bzw. externen Telefons
Kenntnis der Fernabfrage-PIN
Bei ausgeschalteter Bereitschaft des Anrufbeantworters: eingerichtete Schnellabfrage und
Übermittlung einer vorab eingetragenen Schnellabfragerufnummer durch das anrufende
Telefon
1. Rufen Sie das Telefon an.
Nach der eingestellten Rufannahmezeit nimmt der Anrufbeantworter den Ruf an. Sie
hören die eingestellte Ansage.
Hinweis: Bei eingerichteter Schnellabfrage hören Sie außerdem sofort die
Ansage für Fernabfrage (REMOTE.WAV) und können mit der Fernabfrage
beginnen (ohne PIN-Eingabe).
2. Leiten Sie die Fernabfrage während der Ansage durch Eingabe der folgenden DTMF-
Ziffern ein: * Fernabfrage-PIN #