Operation Manual

366 COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.6A - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 05 02/13
Anrufbeantworter lokal
Anrufbeantworterliste
Anrufbeantworterliste öffnen
Anrufbeantworterliste
In der Anrufbeantworterliste des Telefons werden bis zu 250 vom Anrufbeantworter aufge-
zeichnete Nachrichten, Sprachnotizen und Mitschnitte mit Datum und Uhrzeit der
Aufzeichnung sowie Rufnummer des Anrufers/Gesprächspartners gespeichert. Die Aufzeich-
nungen werden mit einer laufenden Nummer versehen, wobei immer die letzte/neueste
Aufzeichnung die Nummer 1 erhält.
Sie können einen Anrufer direkt aus der Anrufbeantworterliste zurückrufen.
Aus der Anrufbeantworterliste heraus erreichen Sie darüber hinaus auch folgende Funktionen:
Archiv des Anrufbeantworters aufrufen
Ansagen für den Anrufbeantworter aufsprechen
Sprachnotizen aufzeichnen
Anrufbeantworterliste öffnen
Öffnen Sie die Anrufbeantworterliste, um Aufzeichnungen (Nachrichten, Sprachnotizen und
Mitschnitte) abzufragen, wiederzugeben, zu löschen und in ein Archiv zu verschieben, oder um
Ansagen aufzuzeichnen.
Die LED der Nachrichtentaste weist Sie auf Einträge in der Anrufbeantworterliste hin.
Das Öffnen kann folgendermaßen erfolgen:
Über das Telefon
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse des Telefons und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN
Am Steckplatz gesteckte SD-Karte (nicht schreibgeschützt)
Um die Anrufbeantworterliste zu öffnen, drücken Sie eine für das Öffnen der Anrufbeantwor-
terliste eingerichtete Funktionstaste.
Alternativ gehen Sie wie anschließend beschrieben vor.
LED-Signalisierung der Nachrichtentaste:
aus Keine Aufzeichnungen vorhanden.
rot blinkend Es liegen neue Aufzeichnungen vor.
rot leuchtend Es liegen keine neuen, sondern nur bereits abgehörte Aufzeichnungen vor.