Operation Manual

COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.6A - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 05 02/13 47
Grundkenntnisse des Telefons
Bedienhinweise für das Telefon
Android-Tastatur (Bildschirmtastatur)
Bedienhinweise für das Telefon
Die Bedienhinweise für das Telefon beschreiben die Texteingabe, Eingabe- und Auswahlfelder
und Symbole für die Telefonnutzung.
Android-Tastatur (Bildschirmtastatur)
Das Telefon stellt Ihnen zur Texteingabe standardmäßig die Android-Tastatur auf dem Touch-
screen zur Verfügung.
Hinweise:
Unter Anwendung auswählen > Einstellungen > Sprache & Tastatur >
Android-Tastatur können Sie die Nutzung der Android-Tastatur ein- oder
ausschalten.
Bei ausgeschalteter Android-Tastatur erfolgt die Texteingabe über die
Wähltastatur.
Bei eingeschalteter Android-Tastatur öffnet die Bildschirmtastatur durch
Tippen auf ein Eingabefeld.
Ist die Nutzung der Android-Tastatur eingeschaltet, stehen bei der Texteingabe folgende
Möglichkeiten zur Verfügung:
Eingabe von Buchstaben
Die Android-Tastatur öffnet standardmäßig mit "Tasten", die mit Buchstaben belegt sind.
Großbuchstaben: Tippen auf die "Umschalttaste" und anschließend auf den gewünschten
Buchstaben.
Berühren und Halten einer "Taste" auf dem Touchscreen zeigt alternative Buchstaben (z. B.
mit Akzent) oder Zeichen in einem Dialog zur Auswahl an.
Mehrfaches Drücken einer Taste der Wähltastatur zeigt bei jedem Drücken ein auf der Taste
hinterlegtes Zeichen auf dem Touchscreen an. Das zuletzt angezeigte Zeichen wird in dem
Text eingefügt.
Ggf. werden in der Zeile über der obersten Tastenreihe der Tastatur weitere Zeichen einge-
blendet, die durch Antippen in den Text übernommen werden können.
Eingabe von Ziffern und Sonderzeichen
Tippen auf ?123 wechselt die Belegung der Android-Tastatur auf dem Touchscreen. Es
werden Ziffern und Sonderzeichen angezeigt.