Operation Manual

COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.6A - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 05 02/13 475
Einstellungen
Netzwerk
VLAN-Einstellungen
VLAN-Einstellungen
Die folgenden VLAN-Einstellungen sind möglich:
VLAN ausgeschaltet, VLAN-Gateway ausgeschaltet:
Alle Datenpakete werden unverändert zwischen den Ports (POE-Port, PC-Port und
interner Port) weitergeleitet.
VLAN eingeschaltet, VLAN-Gateway ausgeschaltet:
Der interne Port wird in ein eigenes VLAN gestellt. Die zugehörigen Datenpakete
werden geschützt in diesem VLAN transportiert (getaggt mit der VLAN-ID interner
Port und priorisiert mit der VLAN-Priorität interner Port).
Alle Datenpakete werden unverändert zwischen dem POE-Port und dem PC-Port
weitergeleitet.
Sie können ein nicht VLAN-fähiges Gerät, wie z. B. einen PC, an den externen Port
des Telefons (PC-Port) anschließen, ohne dieses Gerät in ein VLAN zu stellen.
Außerdem können Sie weitere Telefone an den externen Port anschließen (Daisy
Chain) und in den Telefonen eigene VLANs verwenden.
VLAN eingeschaltet, VLAN-Gateway eingeschaltet:
Der interne Port wird in ein eigenes VLAN gestellt. Die zugehörigen Datenpakete
werden geschützt in diesem VLAN transportiert (getaggt mit der VLAN-ID interner
Port und priorisiert mit der VLAN-Priorität interner Port).
Der externe Port wird ebenfalls in ein eigenes VLAN gestellt. Die zugehörigen Daten-
pakete werden mit der VLAN-ID externer Port getaggt und mit der VLAN-Priorität
externer Port priorisiert.
Sie können ein nicht VLAN-fähiges Gerät, wie z. B. einen PC, an den externen Port
des Telefons (LAN-Buchse PC) anschließen, und dieses Gerät in das VLAN des
externen Ports stellen.
VLAN ein-/ausschalten und einstellen
Das Ein-/Ausschalten und Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
Über den Konfigurationsmanager
Über das Telefon
Über den Konfigurationsmanager VLAN ein-/ausschalten und einstellen
Voraussetzungen:
Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager