Operation Manual

494 COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.6A - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 05 02/13
Einstellungen
Anbieter und TK-Anlagen
SIP-Port einstellen
3. Tippen Sie unter SIP-Einstellungen auf Outbound-Proxy.
4. Wählen Sie im Listenfeld Outbound-Proxy eine der folgenden Optionen:
5. Tippen Sie auf Outbound-Proxy IP/URL und geben Sie im Eingabefeld den
Outbound-Proxy ein. Folgende Eingaben sind möglich:
6. Tippen Sie auf OK.
7. Tippen Sie auf Outbound-Proxy-Port und geben Sie im Eingabefeld die Portnummer
(Port) ein. Folgende Eingaben sind möglich:
8. Tippen Sie auf OK.
SIP-Port einstellen
Der SIP-Port ist ein Port des lokalen Systems, der als Ausgangsport für den SIP-Transfer
verwendet wird.
Hinweis: Der SIP-Port muss für jeden Anbieter/jede TK-Anlage verschieden
sein.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
Getrennt für Anbieter/TK-Anlage
Über den Konfigurationsmanager
Über das Telefon
Outbound-Proxy ist deaktiviert: Schaltet den Outbound-Proxy aus. (Keine
weitere Aktion erforderlich.)
Outbound-Proxy wird automatisch vergeben: Ermittelt automatisch einen
Outbound-Proxy. (Keine weitere Aktion erforderlich.)
Outbound-Proxy wird manuell vergeben: Erlaubt die Eingabe eines
Outbound-Proxys.
IP-Adresse mit Bereichen von 0 bis 255 (Beispiel: 123.123.123.123)
URL (Beispiel: www.outboundproxy.de)
1 bis 65535