Operation Manual

COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.6A - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 05 02/13 499
Einstellungen
Anbieter und TK-Anlagen
SIPS ein-/auschalten und einstellen
SIPS ein-/auschalten und einstellen
Um das Mithören bei VoIP-Gesprächen zu verhindern, können Sie diese Verbindungen
verschlüsseln. Die Verschlüsselung des Verbindungsauf- und abbaus sowie die Signalisierung
erfolgt durch SIPS, die Verschlüsselung der Gesprächsdaten durch SRTP.
Wichtig: Bei Betrieb an einer Auerswald-TK-Anlage wird die Verschlüss-
elung von der TK-Anlage vorgegeben. Manuelle Einstellungen werden von
der TK-Anlage überschrieben.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
Getrennt für Anbieter/TK-Anlage
Über den Konfigurationsmanager
Über das Telefon
Über den Konfigurationsmanager SIPS ein-/auschalten und einstellen
Voraussetzungen:
Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
SIP-Account: Auf der Festplatte gespeichertes Zertifikat
1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Anbieter & TK-Anlagen.
2. Klicken Sie in der Zeile des Anbieters/der TK-Anlage auf Konfigurieren.
Es öffnet sich die Konfigurationsseite des Anbieters/der TK-Anlage.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte SIP.
4. Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Sicherheit das Kontrollkästchen Session Initi-
ation Protocol Security (SIPS).
5. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
TK-Anlagen-Account: Geben Sie unter Sicherheit im Eingabefeld Fingerprint
für SIPS-Zertifikat den Fingerprint ein.
Hinweis: Haben Sie für die Verschlüsselung von Gesprächen ein Stammzer-
tifikat (Wurzelzertifikat, Root-Zertifikat) in Ihrer TK-Anlage gespeichert, wird
dieses automatisch in das Telefon übertragen. Damit das Stammzertifikat
Schaltet SIPS ein.
Schaltet SIPS aus. (Keine weitere Aktion erforderlich.)