Operation Manual

COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.6A - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 05 02/13 51
Grundkenntnisse des Telefons
Bedienhinweise für das Telefon
Listen
Listen
Durch die Vielzahl der Einstellungen und Funktionen werden im Display häufig Listen
angezeigt. Durch Tippen auf ein Thema in der Liste wählen Sie das Thema aus.
Hinweis: Wird hinter einem Listeneintrag das Symbol angezeigt, öffnen
Sie durch Tippen auf den Listeneintrag einen Dialog zu dem Thema.
Funktionslisten sortieren
Durch Drücken der Menütaste bei angezeigter Funktionsliste können Sie die Funktionsliste
sortieren:
Sortiere Funktionen alphabetisch: Alle Funktionen werden in alphabetischer Reihenfolge
angezeigt.
Bei Funktionen, die mehr bieten als ein-/ausschalten, deren Auswahl
aber auf wenige Einstellmöglichkeiten begrenzt ist, ist bereits eine
Voreinstellung getroffen. Die Voreinstellung wird im Listenfeld angezeigt.
Tippen Sie auf das Listenfeld, um die Liste der Optionen anzuzeigen.
Bei einigen Funktionen stehen neben den aufgelisteten Einstellmögl-
ichkeiten als Schalter Kreise (Optionsfelder) zur Verfügung. Die
gewählte Einstellung ist durch einen farbigen Punkt innerhalb des
Kreises gekennzeichnet.
Die Aktivierung einer anderen Option durch Antippen bewirkt die gleich-
zeitige Deaktivierung der vorherigen Auswahl.
Ein quadratisches Kästchen (Kontrollkästchen) stellt einen Schalter dar.
Ein leeres Kästchen bedeutet "aus" oder "nein", ein Symbol (z. B.
Häkchen, X) im Kästchen bedeutet "ein" oder "ja". Die Umschaltung
erfolgt durch einfaches Antippen.
Um stufenlose Einstellungen vornehmen zu können, stehen Regler zur
Verfügung. Ein Regler besteht aus einem zweifarbigen Balken und
einem „Griff”, der die farbigen Bereiche voneinander trennt. Der „Griff
kann auf dem Balken verschoben werden, um die Einstellung vorzu-
nehmen. Der Anteil auf der linken Seite zeigt die Stärke der gewählten
Einstellung, d. h. ist kein Anteil links vom „Griff” vorhanden, ist die
Lautstärke, Empfindlichkeit o. ä. ausgeschaltet.
Ziehen Sie den „Griff” an die gewünschte Position.