Operation Manual

512 COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.6A - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 05 02/13
Einstellungen
Anbieter und TK-Anlagen
SRTP einstellen
4. Geben Sie im Eingabefeld Jitterbuffer (ms) einen Wert ein. Folgende Eingaben sind
möglich:
Weitere Schritte:
Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Über das Telefon Jitterbuffer einstellen
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse des Telefons und ggf. Kenntnis der notwendigen PIN
1. Tippen Sie auf Anwendung auswählen > Einstellungen > Anbieter & TK-
Anlagen.
2. Tippen Sie auf den Namen des Anbieters/der TK-Anlage.
3. Tippen Sie unter RTP-Einstellungen auf RTP-Einstellungen.
4. Tippen Sie auf Jitterbuffer (ms) und geben Sie im Eingabefeld einen Wert ein.
Folgende Eingaben sind möglich:
5. Tippen Sie auf OK.
SRTP einstellen
Um das Mithören bei VoIP-Gesprächen zu verhindern, können Sie diese Verbindungen
verschlüsseln. Die Verschlüsselung des Verbindungsauf- und abbaus sowie die Signalisierung
erfolgt durch SIPS, die Verschlüsselung der Gesprächsdaten durch SRTP.
40 bis 160: Größe des Jitterbuffers in Millisekunden (Dauer des Audiosignals).
Niedrigere Werte: Eine geringere Anzahl RTP-Pakete kann zwischengespei-
chert werden, um Störungen zu überbrücken oder auszugleichen.
Größere Werte: Eine größere Anzahl RTP-Pakete kann zwischengespeichert
werden, um Störungen zu überbrücken oder auszugleichen.
40 bis 160: Größe des Jitterbuffers in Millisekunden (Dauer des Audiosignals).
Niedrigere Werte: Eine geringere Anzahl RTP-Pakete kann zwischengespei-
chert werden, um Störungen zu überbrücken oder auszugleichen.
Größere Werte: Eine größere Anzahl RTP-Pakete kann zwischengespeichert
werden, um Störungen zu überbrücken oder auszugleichen.