Operation Manual

COMfortel 3200/3500 - Firmwareversion 1.6A - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 05 02/13 647
Service und Wartung
Update und Provisioning
Adresse des Update-Servers eingeben
Wichtig: Sobald Sie auf Provisioning-Test tippen, werden möglicherweise
die vorhandenen Konfigurations- und Firmwaredaten gelöscht und durch
neue Daten ersetzt. Das Telefon wird neu gestartet.
1. Tippen Sie auf Provisioning-Test.
Sind die Update- und Provisioning-Einstellungen des Telefons korrekt und sind auf
den Servern Konfigurations- und Firmwaredaten verfügbar, werden diese Daten in
das Telefon geladen. Anschließend wird die Firmware durch einen sofortigen
Neustart des Telefons aktiviert.
Sind die Update- oder Provisioning-Einstellungen des Telefons nicht korrekt oder sind
auf den Servern keine Daten verfügbar, erscheint in der Statuszeile des Telefons ein
Hinweis, dass das Provisioning fehlgeschlagen ist.
Weitere Schritte:
Nach einem Firmware-Update benötigen Sie ggf. eine neue Anleitung. Aktuelle Anleitungen
finden Sie im Internet (siehe www.auerswald.de unter Service > Produkte > Telefone >
COMfortel 3200/COMfortel 3500 > Dokumentation).
Für die Nutzung neuer Leistungsmerkmale nach einem Firmware-Update des Telefons ist oft
auch eine Aktualisierung der Firmware der TK-Anlage notwendig (siehe Anleitung der TK-
Anlage).
Adresse des Update-Servers eingeben
Für das automatische Update der Firmware muss die Adresse des Update-Servers eingeben
sein. Im Auslieferzustand ist die Adresse des Update-Servers bereits eingegeben. Sollte dies
jedoch nicht der Fall sein oder wenn Sie die Adresse ändern möchten, gehen Sie wie im
Anschluss beschrieben vor.
Die Eingabe kann folgendermaßen erfolgen:
Über den Konfigurationsmanager
Über das Telefon
Über den Konfigurationsmanager Adresse des Update-Servers eingeben
Voraussetzungen:
Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager