Operation Manual

DOC14-03-2014
Original Betriebsanleitung ave. Xtreme 2014 (V 1.1)
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Zweckbestimmung
Das Elektro Mountain Bike XH ist nach europäischer Norm (EPAC) gebaut und darf deshalb in der Europäischen
Union mit elektromotorischer Unterstützung bis 25 km/h gefahren werden, darüber hinaus ist es als Fahrrad zu
nutzen. In Ländern außerhalb der EU sind die dort geltenden Bestimmungen einzuhalten.
Die Motorunterstützung ist nur während des Tretens verfügbar. Eine Ausnahme ist die Schiebefunktion „Walk“, die
einen Antrieb in Schrittgeschwindigkeit bis 6 km/h per Knopfdruck ermöglicht.
Gebrauch
Das Bike darf nur von Erwachsenen und Jugendlichen in den oben genannten Einsatzgebieten (s. Kapitel 2)
als EPAC betrieben werden. Es dient zur erholsamen Fortbewegung und sportlicher Betätigung, ausgeschlos-
sen sind Anwendungen wie Wettrennen, Extremsport oder Akrobatik
Das Fahrzeug darf nicht manipuliert, erheblich modifiziert oder so beschädigt werden, dass es außerhalb der
vorgesehenen Parameter und Grenzwerte betrieben wird
Vor der ersten Inbetriebnahme bzw. Übergabe ist das Bike vom Fachhändler/Fachmann zu prüfen und die
Fahrbereitschaft zu bestätigen (Übergabeprotokoll)
Für den Betrieb ist sicher zu stellen, dass der Fahrer mit dem Bike vertraut (Betriebsanleitung) und es auf ihn
eingestellt ist (u. a. Sattel, Lenker, Bremsen) sowie seine Ausstattung dem vorgesehenen Einsatz entspricht
(u. a. Akku, Zuladung, Reifen)
Während des Einsatzes sind Verhaltensregeln einzuhalten wie die Handhabung der Bike Funktionen, Schutz-
maßnahmen, Verkehrsregeln, Fehlerbehebung, Pflege und Service
Die Gebrauchs- und Einsatzregeln sollten nicht leichtfertig verletzt oder vernachlässigt werden, sonst setzt
sich der Fahrer Gefahren oder Risiken aus, die Personen- und Sachschäden nach sich ziehen können
4. Erste Inbetriebnahme
Das Pedelec wurde vom Werk zu 98% vormontiert an den Fachhandel ausgeliefert. Dort wird es auf Vollständigkeit
und mögliche Transportschäden geprüft und Vorbau, Lenker sowie Pedale eingebaut. Bei Kauf bzw. Übergabe lassen
Sie sich von ihrem Händler bestätigen, dass das Pedelec geprüft und fahrbereit ist (Übergabeprotokoll, siehe
Anhang). Sonst müssen Sie die Zustandsprüfung während der Vorbereitung selbst durchführen und verantworten.
Zur ersten Inbetriebnahme sind einige Vorbereitungsmaßnahmen zu treffen. Sie sollten sich mit den wichtigsten
Funktionen des Bikes vertraut machen, den ordnungsgemäßen Zustand feststellen, eine Probefahrt auf wenig
frequentiertem Gelände machen und erst danach auf Bergfahrt oder Tour gehen.
Vorbereitung
Im Auslieferungszustand ist die Fahrzeugbatterie meist nur halb geladen. Dieser Stand genügt für erste Funktions-
tests, vor der Ausfahrt sollte der Akku aber auf jeden Fall voll geladen werden. Prüfen Sie den Akku Ladestand durch
drücken des Einschaltknopfs (E - Bild unten). Bei weniger als 5 LED-Anzeigen (F) ist der Akku mit dem beiliegenden
Bosch Ladegerät (K) am Stromnetz (240V~) aufzuladen, am Rad über die Buchse (B) (dazu Abdeckung D öffnen) oder
extern über die Ladebuchse des Akkugehäuses. Beachten Sie dabei die Bosch Hinweise im Teil III. Der Akku sollte
spätestens nach 2 bis 3 Stunden voll geladen sein und dann wieder vom Netz genommen werden.
- 11 -