Operation Manual

DOC14-03-2014
Original Betriebsanleitung ave. Xtreme 2014 (V 1.1)
Überprüfen Sie das Rad auf sichtbare Mängel. Gehen Sie dabei systematisch vor: Vom vorderen Laufrad, über Gabel,
Lenker, Griffe, Bremsen (vorne/hinten), Schaltung, Rahmen, Verkabelung, Sattel, Sattelstütze, Kurbel, Pedale,
Kettenantrieb und -schutz, hinteres Laufrad, Schaltwerk, Gepäckträger und Ständer.
Schrauben und Muttern sollten fest sitzen (ggf. Anzugsmomente beachten), Schnellspanner fest und gesichert,
Speichen nicht locker, Reifen gut montiert und mit dem richtigen Druck, Pedale fest, Vorbau und Lenker ohne Spiel,
Griffe fest, Klingel tönen, Sattel fest und für die Körpergröße richtig eingestellt (siehe Teil II Kap. 5), Schalt- und
Bremshebel in richtiger Weite und mit festen Anzug, die Kette leicht gespannt.
Hinweis: Probieren Sie die Bremsen durch drücken im Stand, links die vordere Scheibenbremse, rechts die hintere.
Falls Sie eine andere Bremsstellung gewohnt sind, lassen Sie die Bremshebel umbauen.
Wenn etwas auffällig oder nachzustellen ist, lesen Sie die Anleitung der entsprechenden Komponente im Teil II/III.
Sollten sie nicht genügend Erfahrung haben den Zustand einer Komponente richtig zu beurteilen, dann lassen Sie
sich von einem Fachmann beraten oder suchen eine Werkstatt auf.
Wenn die Sichtprüfung insgesamt erfolgreich war, können Sie anschließend auf kurzer Fahrstrecke den
Kurbelantrieb, die Laufräder sowie die Schaltung testen (siehe Teil III Bosch Antrieb). Erst danach sollten Sie den
Elektroantrieb einschalten und testen.
Der Elektroantrieb wird als erstes eingeschaltet/aktiviert, alternativ durch
Aufstecken des Bordcomputers (3) am Lenkerhalter (4) (System schaltet automatisch ein)
Drücken des Ein-/Ausschalters (5) am Bediencomputer (3) (Computer ist aufgesteckt)
- 12 -
B
A
G
D
F
E
I
H
A
B
C
D
Display: Steuer- u. Fahrdaten
7
8