Operation Manual

DOC14-03-2014
Original Betriebsanleitung ave. Xtreme 2014 (V 1.1)
Drücken des Ein-/Austasters (E) seitlich am Akku (siehe Ladestand prüfen, Computer ist aufgesteckt)
Die Motorunterstützung wird dann durch eine zweite Aktion, dem „Treten der Pedale“ ausgelöst.
Hinweis:
Einschalten bitte vor der Fahrt bzw. ohne die Pedale zu belasten, da sonst der „Leerlauf“ am Tretlager-
sensor zu hoch eingestellt und weniger Motorunterstützung abgegeben wird. Systemmeldung: „Pedal
entlasten“ Aktion: System abschalten (5), Fuß vom Pedal, dann wieder einschalten.
Der Antrieb des Bikes kann nur aktiviert werden, wenn ein ausreichend geladener Akku eingesetzt ist
(in Halterung mit Schloss/Schlüssel einsetzen), der Bediencomputer voll in seiner Halterung steckt und
Kontakt hat sowie der Geschwindigkeitssensor am Hinterrad angeschlossen und funktionstüchtig ist.
Falls eine eigene Batteriebeleuchtung genutzt wird, sollte der Lichtkegel des weißen Frontscheinwerfers
die Fahrbahn bis zu 10 Meter vor dem Rad gut ausleuchten und das Rücklicht gleichzeitig rot nach hinten
strahlen.
Testfahrt
Der Hybridantrieb wird über den am Lenker angebrachten Bediencomputer (Motorstufen) sowie der
Schaltung (Übersetzung, Kadenz) gesteuert. Mit den Tasten „-(3) und „+“ (4) des Bedienteils (1) stellen Sie
die Motorunterstützung am Display Feld B ein (ECO, TOUR, SPORT, TURBO). Während der Fahrt können Sie
die Fahrdaten ablesen u. a. Motorleistung (A), Geschwindigkeit (E), Streckenlänge (D), Reichweite (C),
Akkuladestand (F) und ggf. Fehlercodes (D). Weitere Funktionen siehe Teil III Bosch Antriebssystem.
Wenn Sie im Modus TOUR starten, werden Sie auf ebener Strecke vom Motor gleichmäßig unterstützt, die
Kettenschaltung sollte dabei zum Start auf kleinerem Gang bzw. Übersetzungsverhältnis stehen.
Gehen Sie während der Fahrt mit der Motorunterstützung auf TURBO und verändern Sie ihren Gang fürs
Treten auf die von ihnen gewohnte Übersetzung bzw. Kadenz. Sie haben in diesem Modus die höchste
Motorunterstützung und können damit auch schwierige Strecken und Steigungen gut überwinden.
Umgekehrt ermöglicht der ECO Modus und dazu angepasste Gangkombinationen ein energie-effizientes
Fahren auf langen Strecken, mit großer Batterie Reichweite.
Machen Sie gleich zu Anfang ihrer Fahrt mehrere Bremsversuche. Seien Sie aber vorsichtig, da neue oder
neu eingestellte Scheibenbremsen anfangs oft schlechter bremsen oder zu abrupten Verhalten neigen und
erst nach einer Reihe von Versuchen „gut eingebremst“ sind. Die Bremskräfte sind um ein vielfaches höher
als die Antriebskräfte des Bikes und die Sensorelektronik stoppt den Motor sofort, sobald gebremst wird.
Sie kommen also sehr schnell aus der Beschleunigung in die Entschleunigung.
- 13 -
2
1
5
A
B
C
D
E
F