Operation Manual

DOC14-03-2014
Original Betriebsanleitung ave. Xtreme 2014 (V 1.1)
Besondere Gefahrenmomente ergeben sich, wenn Sie nur mit einer Hand am Lenker fahren und
gleichzeitig bremsen müssen z. B. bei gesetzlich vorgegebenem Handzeichen während des Abbie-
gens oder wenn Sie aus anderen Gründen mit einer Hand beschäftigt sind z. B. schalten, Kopf,
Kleider anfassen oder jemanden zuwinken. Im Gefahrenfall müssen Sie immer beide Bremshebel -
schnellst möglich und mit mindestens zwei Fingern ergreifen - um angemessen bremsen zu
können.
Wichtig ist, dass Sie mit der elektromotorischen
Unterstützung im Schnitt etwas schneller fahren
(mind. +5 km/h) als mit dem normalen Fahrrad
und das ihr Fahrzeug gleichzeitig etwas schwerer
ist (mind. 5 bis 6 kg). Beides wirkt sich erheblich
auf den Bremsvorgang aus.
Wenn Sie beispielsweise mit einem Pedelec 22
km/h fahren und vor einem 10 m entfernten
Hindernis abbremsen müssen, so wird ihr
Bremsweg mindestens 3 Meter betragen und
zusammen mit den Reaktionszeiten werden Sie
allenfalls ½ m vor dem Hindernis stehen bleiben.
Mit einem normalen Fahrrad wären Sie auf
gleicher Strecke mit etwa 16 km/h unterwegs,
hätten nur den halben Bremsweg von 1,5 m und
würden schon etwa 5 m vor dem Hindernis
stehen bleiben.
Das leichtere Fahren mit Motor verleitet auch dazu, schwierigere Strecken oder widrige Wetter-
verhältnisse zu überwinden. Eine Querrille am Weg, ein Schlagloch, ein Schotterrand, regenasse Fahrbahn
oder glattes Kopfsteinpflaster können so zur Herausforderung werden, insbesondere wenn man aus
höherer Geschwindigkeit abbremsen muss. Auch bei Kurven sollten Sie lieber vor dem Einbiegen
abbremsen und daran denken, dass man auf Pedelecs gerne weiter tritt, wenngleich es bei der Schräglage
besser wäre, das Pedal auf der Kurveninnenseite nach oben stehen zu lassen.
Bei längeren Touren oder höherer Belastung (z. B. Bergabfahrt) können Scheibenbremsen auch heiß
werden. Fassen Sie die Bremsscheiben dann nicht mit bloßen Händen an. Legen Sie lieber eine Pause ein,
bis sich das Bremssystem wieder abgekühlt hat.
Bei Unregelmäßigkeiten oder nachlassender Bremskraft der Scheibenbremsen sollte das hydrau-
lische System überprüft werden (Ölstand, Leitungen). Es muss richtig gefüllt und dicht sein, die
Bremsbacken dürfen nicht abgeschliffen und die Bremsscheiben unbeschädigt und fettfrei sein.
Größere Verschmutzungen sind zu vermeiden oder zu beseitigen.
Wenn die Bremsen nachgestellt, gefüllt, entlüftet oder ersetzt werden müssen, lassen Sie sich von
einem Fahrradfachmann beraten oder suchen Sie eine Fachwerkstatt auf.
Auf keinen Fall dürfen Sie mit fehlerhaften Bremsen weiter fahren.
Sichern
Ihr Elektro Mountain Bike werden Sie während des Einsatzes die meiste Zeit im Auge behalten, dennoch ist
es während einer Rast oder Übernachtung z. B. auf Hütten, im Restaurant, einer Unterkunft, dem Haus
ihres Besuchs, gegen Entwenden und Manipulation zu sichern. Beim Abstellen sind folgende
Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen:
- 19 -
Beide Hände
an Lenker!