Operation Manual

DOC14-03-2014
Original Betriebsanleitung ave. Xtreme 2014 (V 1.1)
Wenn Sie einen leichteren und selbst verschuldeten Sturz hatten (z. B. bei Pistenfahrt, Kontrollverlust
durch Bodenunebenheit, Umfallen im Stand) bei dem weder Sie, noch Dritte körperlich geschädigt wurden,
können Sie ggf. nach erfolgreicher Prüfung (wie oben beschrieben) und kleineren Nachbesserungen das
Bike wieder in Betrieb nehmen.
Falls allerdings Veränderungen am elektrischen Antriebssystem festzustellen sind, sollten Sie dass System
nicht mehr einschalten und wenn die Batterie beschädigt wurde, auch nicht mehr mit ihr weiterfahren. Das
Bike ist bei nächster Gelegenheit in der Werkstatt zu prüfen. Weisen Sie dort auf ihren Sturz hin, damit
mögliche Folgen nachvollzogen werden können.
11. Transportieren, abstellen, lagern
Bike Transport
Die XH Modelle nnen mit Zusatzausstattung zwar auch r Fahrten in urbaner Umgebung genutzt
werden, aber meistens werden sie zu Ausflugszielen in Hügel- oder Bergland, Freizeitanlagen, Bike Trails
oder Gelände transportiert, sei es mit Verkehrsmitteln, im eigenen PKW, Transporter oder Wohnmobil.
Beispiel Fahrradträger, Halterung: Atera Strada Fiamma
Wenn Sie das Bike auf der Außenseite von Fahrzeugen transportieren sollten z. B. Fahrradträger am PKW
Heck bzw. Anhängerkupplung, dann wird empfohlen sich vorher beraten zu lassen, ob der gewählte Träger
für den Aufbau und das höhere Gewicht von E-Bikes sowie breitere Spurrillen für Mountain Bike Reifen
geeignet ist. Lassen Sie sich deren Eignung ggf. bestätigen.
Der Außentransport ist nicht die optimale Variante für das elektrische System von Pedelecs. Wenn nötig,
sollte der Einsatz schonend erfolgen. Dabei sind Heckträger gegenüber Dachträgern vorzuziehen und es
müssen ausreichende Befestigungsmöglichkeiten für die Rahmenform vorhanden sein, um das oder die
Bikes sicher zu transportieren
Extreme Einflüsse von Druckwasser, Druckluft, Schadstoffen, Strahlung und Temperatur während
schneller Fahrt auf der Außenseite des Fahrzeugs machen es notwendig, zumindest die Batterie und
den Bordcomputer ggf. auch Sattel, Aufbauten oder Accessoires für den Transport vom Bike
abzunehmen und im Inneren des Wagens zu lagern. Die Batterie ist gut zu verstauen, sie darf nicht
heiß werden und auch nicht mit Flüssigkeiten, ätzenden oder leitenden Stoffen zusammenkommen.
Die Batterie Anschlüsse am Rahmenhalter des Bikes sollten mit einer Abdeckung geschützt werden.
Halten Sie sich während der Fahrt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahren Sie bei Regen wenn
möglich nicht mehr als 80 km/h. Denn das Druckwasser an der Fahrzeug Außenseite könnte sonst die
elektrische Anlage stören.
- 29 -