Operation Manual

DOC14-03-2014
Original Betriebsanleitung ave. Xtreme 2014 (V 1.1)
Der Rahmen der Modelle ist wartungsfrei (hardtail), mit Ausnahme beweglicher Teile der fullys . Er sollte
nicht durch mechanische Einwirkung verbeult, abgeschliffen oder aufgerissen werden. Oberfläche und
Dekor sind geschützt, allerdings dürfen auf ihr keine aggressiven, stark ätzenden chemischen Stoffe einge-
setzt werden, die die kristalline Oberflächenstruktur verändern und damit die Steifheit des Rahmens
beeinträchtigen.
Es ist darauf zu achten, dass bei Belastung keine Risse oder Brüche an Schweißstellen oder Rohren
auftreten. In einem solchen Fall muss das Rad zur Prüfung in die Werkstatt und darf nicht weiter
benutzt werden.
Die voll gefederten Modelle haben einen beglichen Hinterbau, der über zwei Gelenkachsen abge-
stützt wird. Hier treten im Belastungsfall hohe Momente auf, da einerseits alle Bodenunebenheiten
damit ausgeglichen werden und anderseits das Gesamtgewicht hier als Schwingungsmasse einwirkt.
Prüfen Sie die Dämpfungsfeder sowie die Schwingarme und -gelenke nach starker Beanspruchung
(z. B. Berg- oder Geländefahrt) auf mögliche Veränderungen. Ein Feder- oder Gelenkbruch während
der Fahrt oder in schwierigen Situationen, kann zu Stürzen führen, mit hoher Verletzungsgefahr.
Auch die Federgabeln haben über den eingestellten Federweg eine Ausgleichsfunktion gegenüber
Stößen und Belastungen während der Fahrt. Gleichzeitig sichert die Gabel die Steuerung des Bikes.
Die Federgabel ist sorgsam zu behandeln. Fehleinstellung oder Materialbruch kann Sie in gefähr-
liche Situationen bringen, mit hoher Verletzungsgefahr (siehe Kap. 7 Federung).
2. Bremsanlage
Die XH Modelle verfügen über zwei unabhängige hydraulische Scheibenbremssysteme an Vorder- und
Hinterradnabe von Shimano XT, SLX oder Deore, mit 180 mm Bremsscheibendurchmesser.
Die Bremshebel sind so montiert, dass mit dem linken Hebel die Vorderradbremse betätigt wird und mit
dem rechten Hebel die Hinterradbremse. Sollte diese Stellung für Sie ungewohnt sein, lassen Sie sich die
Bremshebel umgekehrt einbauen. Im Gefahrfall müssen immer beide Bremsen gleichzeitig betätigt
werden. Wenn unbewusst nur eine Bremse ausgelöst wird, sollte es nicht die Vorderbremse sein (Gefahr
eines Überschlags).
- 38 -
XH fully