Operation Manual

DOC14-03-2014
Original Betriebsanleitung ave. Xtreme 2014 (V 1.1)
Die Einstellung der Sattelhöhe für den Betrieb ist bereits in Teil I Kap. 5 beschrieben. Die Sattel-
stütze sollte leichtgängig verschiebbar sein, darf aber auf keinen Fall über die minimale Einspann-
länge (Kennzeichnung) hinaus gezogen werden (Bruchgefahr). Die Stütze darf auch nicht wackeln
und der Schnellspanner am Sitzrohr muss die Stütze im gespannten Zustand so fest umschließen,
dass sie weder in der Höhe verändert, noch sich verdrehen lässt auch bei Belastung (Prüfung
durch Drehen am Sattel). Das maximale Drehmoment der Spannschraube darf dabei nicht
überschritten werden.
Der Sattel ist in Fahrtrichtung zu fixieren. Die Sattelposition (Sitzlänge) ist in Grenzen individuell
einstellbar. Dafür ist die Verschraubung des Sattelstützenschlittens zu öffnen, der Sattel zu
verschieben und die Schrauben sind wieder zu fixieren. Durch das Vorwärtsschieben wird der
Abstand zum Lenker für die Hände verkürzt und der Körper kann aufrechter gehalten werden,
umgekehrt wirkt das Zurückschieben. Die Sattelfläche sollte im Normalfall waagrecht stehen (hard-
tail), damit kein zusätzliches Schiefemoment die Fahrposition beeinflusst (rutschen). Bei fullys ist
hingegen eine leichte Schiefe des Sattels nach vorne vorzusehen, da sich beim Absenken der
Hinterbau Schwinge der Sattel nach hinten neigt.
Wenn der Sattel währen der Fahrt seitlich oder in der Höhe nachgibt oder aus anderen Gründen
instabil wird, steigen Sie vom Rad ab und versuchen Sie als erstes den Fehler zu beseitigen.
Andernfalls sollten Sie mit einem losen Sattel nicht weiter fahren. Es besteht Unfallgefahr.
Auf dem XH7 fully haben Sie eine innovative, hydraulisch verstellbare Sattelstütze von KindShock zur
Verfügung, die vom Lenker her verstellbar ist (remote).
Der Schaft mit 31,6 mm Durchmesser und 385 mm Länge ist
wie gewohnt im Sattelrohr einzuspannen. Zusätzlich haben Sie
einen 125 mm großen Verstell-Bereich, der durch drücken bzw.
loslassen des Hebels stufenlos während der Fahrt verändert
werden kann. Damit können Sie die Sitzposition optimal auf
jede Veränderung im Gelände einstellen.
Die Sättel aus Nylon haben Sportgrößen und sind für mittelhohe Belastungen ausgelegt. Wenn ein
Sattelaustausch nötig wird, lassen Sie sich vom Fachhändler beraten. Jeder neue Sattel sollte baugleich sein
und muss zur Stütze passen.
Bei jeder Veränderung am Sattel ist vor einer Weiterfahrt die Verschraubung zu kontrollieren.
- 44 -
remote