Operation Manual

DOC14-03-2014
Original Betriebsanleitung ave. Xtreme 2014 (V 1.1)
7. Federgabel, Feder
Federgabel und gefederte Hinterbau Schwinge sind zentrale Komponenten jedes Mountain Bikes, sonst
wären sie nicht geländegängig. Ihr ave. XH Modell hat eine hochwertige Ausstattung an Federungen von
RockShox und SR Suntour, je nach Größe 27.5“ bzw. 29“ und spezifischen Anforderungen. Nicht jede Aus-
stattungsvariante ist in diesem Manual im Detail beschrieben, sondern nur die grundlegenden Einstellun-
gen und Sicherheitshinweise, die über alle Modelle gelten. Spezifische Informationen und Wartungshin-
weise finden Sie in den Original Anleitungen der Federgabel-/Feder-Hersteller, die dem Bike beiliegen. Sie
sind Teil dieser Betriebsanleitung. Weitere Informationen siehe http://www.sram.com/de/rockshox/
http://www.srsuntour-cycling.com/de/
In der XH-Serie sind überwiegend Federgabeln mit Luftkammern verbaut, deren Ein- und Ausschwingen
mit Öldruck geregelt ist (Dämpfung) und die Verstell-Möglichkeiten haben für die Federhärte (Druckluft)
und die Zug- und Druck-Dämpfung, bis zum Fixieren der Federung (lockout) z. B. für Fahrten auf ebener
Straße.
Die Federung fängt Stöße vom Bodenprofil auf u. a. Querrillen, Schlaglöcher, Hindernisse und gleicht bei
Abfahrt von Stufen, Erhebungen die Schwingungen aus. Damit bleibt die Bodenhaftung der Laufräder
erhalten (Fahrsicherheit) und Fahrer und Gerät werden geschont.
Die gewünschten Effekte lassen sich aber nur erreichen, wenn die Federungen dem jeweiligen Gelände,
dem Fahrergewicht und seiner Fahrgewohnheit angepasst werden.
Einstellen der Federhärte
Die erste Grundeinstellung der Federung in Abhängigkeit von Fahrergewicht und -position sollte bereits zur
Bike Übergabe beim Händler erfolgen. Die „Härte“ der Feder wird dabei über den Druck mittels einer spezi-
ellen Luftpumpe eingestellt, bei mechanischer Feder die Vorspannung über einen Drehknopf an der Gabel.
Der Druck bzw. die Vorspannung ist so einzustellen, dass die Feder bei Belastung durch das Fahrergewicht
(in Fahrposition) 20% bis 25 % des Federwegs eintaucht, also bei 140 mm Federweg etwa 35 mm. Diese
Länge können Sie bei RockShox direkt auf der Skala am Standrohr ablesen.
- 45 -
L
O