Operation Manual

DOC14-03-2014
Original Betriebsanleitung ave. Xtreme 2014 (V 1.1)
8. Zubehör
Die XH Serie 2014 enthält serienmäßig ein Original Bosch Ladegerät und die Bosch Li-Ion Fahrzeugbatterie
(siehe Teil III). Weiteres spezifisches Zubehör steht nicht zu Verfügung.
Für die Einstellung und Überprüfung der Federn an Gabel und Hinterbau wird dem Anwender empfohlen
sich die spezifisch notwendige Druckpumpe zuzulegen.
Beispiel: Druckpumpe für RockShox Federung
Wer die Xtreme Modelle auf längerer Fahrt auch im Straßenverkehr nutzen möchte, muss für eine geeig-
nete Zusatzausrüstung des Bikes sorgen - in Deutschland gemäß den Anforderungen StVZO bzw. FZV.
Lassen Sie sich dazu von einem Fahrrad Fachhändler beraten.
Im Minimum sind dazu folgende Licht- und Signaleinrichtungen fachgerecht zu montieren:
(nach neuer Regelung 2013)
Frontscheinwerfer mit integriertem Reflektor z. B. Batterie LED-Leuchte weiß für Lenkermontage ~K
Rückscheinwerfer mit integriertem Reflektor z. B. Batterie LED-Leuchte rot für Sattelstütze ~K
Speichen-Reflektoren (2x doppelseitig, gelb) zur Montage an den Laufrädern vorne und hinten
Pedale mit Reflektoren (vorne, hinten, gelb) - falls nicht vorhanden
Hell tönende Handglocke für den Lenker
Für die Beleuchtung nach neuer Verordnung sind stets betriebsbereite Batterien mitzuführen.
Zusätzlich wird empfohlen Schutzabdeckungen für Vorder- und Hinterrad vorzusehen, um starke Ver-
schmutzung und Sichtbeeinträchtigung zu vermeiden z. B. an Rahmen Unterrohr und Sitzrohr.
Darüber hinaus ist bei Fahrten in Dämmerung oder Dunkelheit eine Stirn- oder Helmlampe sowie
reflektierende Kleidung (Schutzweste) von Vorteil.
Wenn Sie am Lenker ihres Bikes „Cockpit Geräte“ einsetzen sollten, wie Smart Phone, Navi, Fitness Tracker
oder Video Cam, haben Sie die Möglichkeit den USB Systemstrom-Anschluss (5V) seitlich am
Bordcomputer zum Laden zu benutzen. Als Zubehör brauchen Sie dafür ein USB-Adapterkabel mit Mini-
USB Stecker zum Anschluss an den Bordcomputer und auf der anderen Seite einen Stecker der zu ihrem
Gerät passt.
Hinweis: Der USB-Anschluss darf ausschließlich zum USB-Laden gemäß Spezifikation genutzt werden
und zwar nur für solche Geräte deren Stromversorgung auf Basis von USB erfolgt. Schließen Sie kein
Gerät an, das nach Anleitung und technischen Daten diesen Anforderungen nicht genügt. Ein
Fehlanschluss kann zu Störungen am Bordcomputer oder zur Beschädigung ihres Gerätes führen.
- 49 -