User manual

40
Einsatzbedingungen
Zulässige Temperaturen
Umgebungstemperatur: Max. +55 °C
Zulässige Mediumstemperatur in Abhängigkeit von Spule
und Dichtwerkstoff:
Spulengehäuse Dichtwerkstoff Mediumstemperatur
Polyamid FKM 0 ... +90 °C
Epoxid (NA38) FKM 0 ... +120 °C
Epoxid (NA38) EPDM -30 ... +120 °C
Polyamid NBR -10 ... +80 °C
Zulässige Medien in Abhängigkeit vom Dichtwerkstoff:
Dichtwerkstoff
Zulässige Medien
1
FKM
Per-Lösungen , heiße Öle ohne Additive,
Diesel und Heizöl ohne Additive,
Waschlauge
EPDM
Öl- und fettfreie Flüssigkeiten, Kalt- und
Heißwasser
NBR Kalt- und Warmwasser
1
Gasförmige Medien bei kleinen Differenzdrücken (z. B.
Druckluft und Vakuum) können unter Berücksichtigung (oder
Einschränkung) einer geringeren Dichtheit ebenfalls geschalten
werden. Wir empfehlen eine vorherige Klärung der Einsatzmög-
lichkeit mit unserer Vertriebsniederlassung.
deutsch
41
Betriebsdauer
Wenn auf dem Typschild nicht anders angegeben, ist das
Magnetsystem für Dauerbetrieb geeignet.
Wichtiger Hinweis für die Funktionssicherheit bei
Dauerbetrieb!
Bei langem Einschaltbetrieb wird eine Mindestbe-
tätigung von 1-2 Schaltungen pro Tag empfohlen.
Lebensdauer
Hohe Schaltfrequenz und hohe Drücke verringern die
Lebensdauer.

CE - Zeichen konform bzgl. EMV-Richtlinie 2004/108/EG
(nur bei korrekt angeschlossenem Kabel bzw. Stecker und
Buchsen).
deutsch
42
 
Beispiel:
Gehäusewerkstoff
Dichtwerkstoff
Nennweite
Artikelnummer
Spannung, Frequenz, Leistung
Anschlussgewinde, Nenndruck
Wirkungsweise
Typ
Hersteller-Code
6213EV A 10 EPDM MS
Made in Germany
00206691
W14 LU
230V 50Hz 8W
G3/8 P
N0
-
10bar
deutsch
43



Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!
Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck
abschalten und Leitungen entlüften.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung
abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-
stimmungen für elektrische Geräte beachten!

Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage!
Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit
geeignetem Werkzeug durchführen!
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten
der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf!
Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf
gewährleisten.
deutsch
Typ 6213 EV