User manual

48


Mediumsaustritt
Beim Lösen einer festsitzenden Mutter kann Medium
austreten.
Festsitzende Mutter nicht weiterdrehen.
Stromschlag
Bei nicht angeschlossenem Schutzleiter besteht die
Gefahr des Stromschlags!
Schutzleiterkontakt nach der Spulenmontage prüfen.
Überhitzung, Brandgefahr
Der Anschluss der Spule ohne vormontiertes Ventil führt
zur Überhitzung und zerstört die Spule.
Spule nur mit vormontiertem Ventil anschließen.
Montage der Spule:

Gefahr durch Stromschlag bei falscher Montage der
Spule!
Bei der Montage beachten, dass die Spule fest auf
dem Gehäusedeckel aufsitzt damit der Schutzleiteran-
schluss der Spule Verbindung zum Ventilgehäuse hat.
deutsch
49
Spulengehäuse auf Kernführungsrohr aufstecken.
Spule mittels Mutter verschrauben. Drehmoment laut
Tabelle auf Seite 50 beachten.

Geräteschaden durch falsches Werkzeug!
Mutter immer mit einem Gabelschlüssel festschrauben.
Bei der Verwendung anderer Werkzeuge (z. B. Zange)
kann das Gerät beschädigt werden.
Kernführungsrohr
Drehmoment
siehe Tabelle Seite 50
O-Ring
Mutter
Verdrehsicherung
deutsch
50
Drehmoment für Befestigungsmutter
Spulentyp Spulenbreite Drehmoment [Nm]
AC10 32 mm bzw. 40 mm 5 Nm
AC19 42 mm 10 Nm
deutsch
51

Überprüfen Sie bei Störungen ob
das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist,
der elektrische und fluidische Anschluss ordnungs-
gemäß ausgeführt ist,
das Gerät nicht beschädigt ist,
alle Schrauben fest angezogen sind,
Spannung und Druck anliegen,
die Rohrleitungen schmutzfrei sind.
Ventil schaltet nicht
Mögliche Ursache:
Kurzschluss oder Spulenunterbrechung.
Kern oder Kernraum verschmutzt.
Mediumsdruck außerhalb des zulässigen Druckbereichs.
Ventil schließt nicht
Mögliche Ursache:
Innenraum des Ventils verschmutzt.
Kleine Steuerbohrung in der Membrane verstopft.
deutsch
Typ 6213 EV