User manual

V 1.0 30.04.2012 5 / 15
CHROMOFLEX
®
Pro
1 Kanal / 2 Kanal
6.2 Modell
CHROMOFLEX
®
Pro
CC
CC ist die Abkürzung für „Constant Current“, also „Konstantstrom“. Für die Modelle „CC" mit wahlweise 350mA
oder 700mA Konstantstrom bedeutet dies, dass die minimale Versorgungsspannung von der Anzahl und Art der
verwendeten LEDs abhängt: die meisten Hochleistungs-LEDs für Konstantstrom benötigen etwa (je nach Farbe,
Typ und Hersteller) 3 - 3.7 Volt (die höchsten Spannungen werden normalerweise von Grün und Blau benötigt),
das Modul „CC“ benötigt aber zur korrekten Funktion zusätzlich mindestens 3-4 Volt mehr! Die maximale
Betriebsspannung darf bis zu 48 Volt (+5%) betragen. Das Modul „CC“ verwendet Schaltregler mit hohem
Wirkungsgrad, um den Konstantstrom zu erzeugen.
Beispiel Tabelle, LED Spannung mit 3,5V (vom Typ abhängig)
Anzahl LEDs /
Kanal
min. Eingangs-
spannung
min. Leistung Netzteil bei 350mA min. Leistung Netzteil bei 700mA
1 Kanal 2 Kanal 1 Kanal 2 Kanal
1 8,0 V 2,8 W 5,6 W 5,6 W 11,2 W
2 11,0 V 3,9 W 7,7 W 7,7 W 15,4 W
3 14,5 V 5,1 W 10,2 W 10,2 W 20,3 W
6 25,0 V 8,8 W 17,5 W 17,5 W 35,0 W
12 46,0 V 16,1 W 32,2 W max. 6 LED max. 6 LED
Wichtig: Vor Inbetriebnahme müssen in den Modulen in jedem Fall die entsprechenden DIP-Schalter für 350mA
oder 700mA gesetzt werden (Auslieferungszustand 350mA)! Dazu muss der
CHROMOFLEX
®
Pro
geöffnet
und die entsprechenden Schalter gesetzt werden (ein Schalter je Kanal). Zu hohe Ströme können LEDs
zerstören oder die Lebensdauer drastisch verkürzen.
Abb. 5
Konstantstrom-LEDs müssen in Serie (also hintereinander,
in Reihe) geschaltet werden. Je nach Anzahl der
LEDs steigt die minimale Betriebsspannung, siehe vorige Tabelle.
Abb. 6
Im obigen Beispiel wurden 3 LEDs verwendet. Mit einem 2-adrigen Kabel lassen sich die LEDs anschließen,
wobei eine Ader als com+ bez. gemeinsame Anode verwendet werden kann.