Instructions

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, KlausConradStr. 1, D92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. 1644369_70_1646099_V3_0618_02_VTP_m_de
Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch und zeigt danach den Messwert
„0“ an. Nun ist die Hängewaage betriebsbereit.
Vermeiden Sie während des Selbsttests jegliche Erschütterungen, Bewegungen
oder sonstige Krafteinüsse auf den Wiegehaken (6).
Wenn das Display (2) nach dem Einschaltvorgang einen anderen Messwert als „0“
anzeigt, schalten Sie die Hängewaage aus und wieder ein.
Mit der Taste UNIT (3) können Sie die Messeinheit umschalten. Jeder Druck dieser Taste
wählt eine andere Messeinheit (g > oz > kg > lb).
Die gewählte Einheit wird im Display (2) oberhalb des Messwerts angezeigt.
Die zuletzt eingestellte Einheit bleibt nach dem Ausschalten erhalten.
Hängen Sie das Wiegegut an den Wiegehaken (6).
Nachdem sich der Messwert stabilisiert hat, wird er im Display (2) angezeigt.
Wenn der Messbereich überschritten wurde, zeigt das Display (2) „EEEE“ an. Ent-
fernen Sie in einem solchen Fall sofort das Wiegegut, um die Hängewaage nicht zu
beschädigen.
Der Messwert wird für einige Sekunden gespeichert. Während dieser Zeit zeigt das Display (2)
„HOLD“ an.
Um den Messwertspeicher zurückzusetzen, drücken Sie die Taste TARE (4).
Diese Funktion kann auch benutzt werden, um das Gewicht von evtl. Behältnissen für das
Wiegegut nicht mitzuwiegen (TaraFunktion).
- Hängen Sie zuerst das Behältnis an den Wiegehaken (6).
- Nachdem sich der Messwert stabilisiert hat, drücken Sie die Taste TARE (4).
- Die Displayanzeige wird zurückgesetzt und Sie können nun das eigentliche Wiegegut
wiegen, indem Sie es in das Behältnis füllen.
Behebung von Störungen
Das Gerät läßt sich nicht einschalten, die Displayanzeige erscheint nicht
Sind die Batterien entladen?
Die Messwertanzeige stimmt nicht bzw. ändert sich nicht, wenn sich der zu messende
Wert ändert
Sind die Batterien entladen?
Liegt der zu messende Wert innerhalb des Messbereichs?
Ist die HOLDFunktion aktiviert?
Pege und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel ist das Produkt für Sie wartungsfrei. Es sind
keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegten Batterien und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol ge-
kennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Technische Daten
Typ HS-11 HS-31 HS-51
Best.-Nr. 1644369 1646099 1644370
Betriebsspannung 3 V/DC
Batterien 2 x 1,5 V Mignon (AA)
Batterielebensdauer ca. 1/2 Jahr
Automatische Abschaltung ca. 1 min.
Messbereich 15 g  10 kg 15 g  30 kg 15 g  50 kg
Genauigkeit 1% ±1 digit
Messeinheiten g, kg, oz, lb
Anzeigeauösung 10 g
Abmessungen 80 x 90 x 27 mm
Gewicht 220 g
Mess und Lagerbedingungen 10 bis +60 ºC / 2080% RH