User Manual

27
(12) DC μA:
ACD-51NAV
Funktion Bereich Genauigkeit
DCμA 999,9 μADC ± (1,7 % + 2 Stellen)
* < 1000, 3 Stellen zur Genauigkeit hinzufügen.
Überlastschutz: 1000 V eff.
WARTUNG UND REPARATUR
VORSICHT
Zur Vermeidung von Stromschlag vor dem Öffnen des Gehäuses das
Messgerät von jeglichen Schaltkreisen trennen, die Messleitungen von
den Eingangsbuchsen abnehmen und das Messgerät AUSSCHALTEN.
Das Messgerät nicht mit offenem Gehäuse betreiben. Ausschließlich den
gleichen Typ von Batterie (oder gleichwertig) einsetzen.
Fehlerbehebung
Falls das Messgerät nicht betrieben werden kann, Batterien, Messleitungen
usw. prüfen und ggf. ersetzen. Die verwendeten Verfahren gemäß
Beschreibung in diesem Handbuch genau prüfen. Falls die Spannungs-
Widerstands-Eingangsbuchse des Messgeräts zufällig oder durch
abnormale Betriebsbedingungen hohen Spannungsspitzen (verursacht
durch Blitzschlag oder Schaltüberspannung) ausgesetzt wurde, reagieren
die schmelzbaren Reihenwiderstände (sie werden hochohmig) wie
Sicherungen, um den Bediener und das Messgerät zu schützen.
Die meisten Messungen über diese Buchse sind dann offene
Schaltkreise. Die schmelzbaren Reihenwiderstände und die Funkenstrecken
sollten in diesem Fall durch ausgewiesenes Fachpersonal ersetzt
werden. Für Garantieansprüche oder Reparaturservice siehe Abschnitt
BESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG.
Reinigung und Lagerung
Das Gehäuse von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch und mildem
Reinigungsmittel abwischen. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel
verwenden. Wenn das Messgerät 60 Tage oder länger nicht verwendet
wird, die Batterie entfernen und getrennt aufbewahren.
Batterieaustausch
1. Die Messleitungen entfernen und das Messgerät ausschalten (OFF).
2. Am Gehäuse die Schraube von der Batteriefachabdeckung
losschrauben. Die Batteriefachabdeckung anheben und dadurch das
Batteriefach herausheben.
3. Die Batterie (9 V Alkalibatterie, NEDA1604A, JIS6AM6 oder IEC6LF22)
austauschen.
4. Die Batteriefachabdeckung wieder anbringen und die Schraube
anziehen.