User Manual

7
25
Zeigt die per Drehschalter ausgewählte Einstellung. Die primäre
Messwertanzeige wird an die jeweilige Schaltereinstellung angeglichen. Die
einzelnen Drehschaltereinstellungen:
Isolation FI/RCD-Auslösezeit
Durchgang FI/RCD-Auslösestrom
Schleife,
Nichtauslösung
Erde
Schleife,
Hochstromauslösung
Phasendrehung
26
Zeigt die voreingestellte Fehlerspannungsgrenze. Die Standardeinstellung
beträgt 50 V. An manchen Standorten muss die Fehlerspannung gemäß lokalen
Elektrotechnikbestimmungen auf 25 V eingestellt werden.
codes. Beim Einschalten des Prüfgerätes können Sie die Fehlerspannung mit der
F4-Taste zwischen 25 V und 50 V umschalten. Der eingestellte Wert erscheint im
Display, der Wert wird beim Abschalten des Prüfgerätes gespeichert.
 Primärdisplay und Maßeinheiten.
28
Speicherstellen Detaillierte Hinweise zur Nutzung von Speicherstellen finden Sie
auf Seite 37.
29
Energiestandwarnung Zusätzliche Hinweise zu Batterien und Energieverwaltung
finden Sie unter „Batterien prüfen und austauschen“ auf Seite 41.
30
Erscheint, wenn Sie die Abruftaste drücken und sich gespeicherte Daten
anschauen.
31 Erscheint, wenn Sie die Speichertaste drücken.
32
Erscheint, wenn Sie die Prüftaste drücken. Verschwindet nach Abschluss der
Prüfung.
33
Erscheint bei Überhitzung des Gerätes. Bei Überhitzung des Gerätes werden die
Schleifenprüfung- und FI/RCD-Funktionen verhindert.
34
Erscheint beim Auftreten eines Fehlers. Messungen werden verhindert.
Eine Auflistung nebst Erklärungen möglicher Fehlercodes finden Sie unter
„Fehlercodes“ auf Seite 16.
35 Erscheint, wenn das Gerät Daten über die Amprobe-PC-Software überträgt.
36
Name der sekundären Messfunktion.
U
N
– Prüfspannung zur Isolationsprüfung
U
F
– Fehlerspannung. Misst Neutralleiter gegen Erde.
PSC – Voraussichtlicher Kurzschlussstrom. Wird aus gemessener Spannung und
Impedanz berechnet.

Sekundärdisplay und Maßeinheiten. Bei manchen Messungen werden
mehrere Ergebnisse oder ein anhand der Messergebnisse berechneter Wert
zurückgegeben. Dies erfolgt bei:
•Volt•FI/RCD-Auslösezeit
•Isolationsprüfung•FI/RCD-Auslösestrom
•Schleifen-/Leitungsimpedanz
38 Drücken Sie F3 zum Ausgleichen der Messleitungen vor der Durchgangsprüfung.
39 Erscheint, wenn ein Ausgleichswert zur Prüfung vorhanden ist.
40
Potentielle Gefahr. Erscheint, wenn hohe Spannungen gemessen oder
ausgegeben werden.