User Manual

11

R
LO
Abbildung 10. Durchgangsanzeige/Schalterstellung und Anschlussbelegung
Eine Durchgangsprüfung wird zur Überprüfung auf intakte Verbindungen eingesetzt; dazu
wird eine hoch aufgelöste Widerstandsmessung vorgenommen. Dies ist insbesondere bei der
Überprüfung von Schutzerdeverbindungen wichtig.
 In Ländern, in denen elektrische Stromkreise ringförmig ausgeführt werden,
sollten Sie eine Ende-zu-Ende-Prüfung des Rings vornehmen.
W
 
 

So führen Sie eine Durchgangsprüfung aus:
1. Bringen Sie den Drehschalter in die Stellung RLO.
2. Bei dieser Prüfung verwenden Sie die L- und PE-Anschlüsse (rot und grün).
3. Halten Sie die Prüfspitzen der Messleitungen vor der Durchgangsprüfung aneinander.
Halten Sie die F3-Taste gedrückt, bis die Ausgleichsanzeige erscheint. Das Prüfgerät
misst den Messspitzenwiderstand, speichert den Wert und subtrahiert diesen von den
Messwerten. Der Widerstandswert bleibt auch beim Abschalten gespeichert; so müssen
Sie die Schritte nicht bei jedem Einsatz des Instruments wiederholen.
 Achten Sie darauf, dass frische Batterien eingelegt sind, bevor Sie die
Messleitungen ausgleichen.
4. Halten Sie
gedrückt, bis sich die Messwerte stabilisieren. Wenn das
Durchgangsprüfungssignal eingeschaltet ist, gibt das Messgerät bei Messwerten unter
2 Ω einen Dauerton aus; bei Messwerten über 2 Ω wird kein kontinuierliches Signal
ausgegeben. Falls der Stromkreis Spannung führt, wird der Test nicht ausgeführt, die
Wechselspannung erscheint im Sekundärdisplay (unten).

Abbildung 11. Schleifen-/Leitungsimpedanz / Schalterstellung und Anschlussbelegung