User Manual

13

Wenn sich bei der Prüfung keine FIs/RCDs im System befinden, können Sie die
Schleifenimpedanzprüfung mit Hochstrom, Außenleiter-Erde (L-PE) ausführen.
1. Bringen Sie den Drehschalter in die Stellung
.
2. Schließen Sie alle drei Messleitungen an die L-, PE- und N-Anschlüsse (rot, grün und
blau) des Prüfgerätes an. Es dürfen ausschließlich die kalibrierten, mitgelieferten
Messleitungen eingesetzt werden! Der Widerstand der kalibrierten Messleitungen wird
automatisch vom Ergebnis abgezogen.
3. Wählen Sie mit der F1-Taste L-PE aus. Das Symbol
erscheint und zeigt an, dass der
Hochstromauslösungsmodus ausgewählt wurde.
4. Wiederholen Sie die Schritte 4 – 8 der vorherigen Prüfung.
W




Der Leitungsimpedanz ist die zwischen Außenleitern oder Außenleiter und Neutralleiter
gemessene Quellenimpedanz. Diese Funktion ermöglicht folgende Prüfungen:
• Schleifenimpedanz, Außenleiter gegen Nullleiter.
• Außenleiter-zu Außenleiter-Impedanz bei Dreiphasensystemen.
• L-PE-Schleifenmessung. Auf diese Weise lassen sich Hochstrom-Schleifenmessungen
mit zwei Leitern durchführen. Bei mit FIs/RCDs gesicherten Stromkreisen lässt sich die
Verfahren nicht anwenden, da diese ausgelöst werden.
• Voraussichtlicher Kurzschlussstrom (PSC). Dies ist der Strom, der potenziell fließen
kann, wenn der Außenleiter gegen den Neutralleiter oder einen anderen Phasenleiter
kurzgeschlossen wird. Das Prüfgerät berechnet den PSC-Strom durch Teilen der
gemessenen Netzspannung durch die Leitungsimpedanz.
Abbildung 14. Anzeige der Leitungsimpedanz

1. Bringen Sie den Drehschalter in die Stellung
. Durch das Symbol zeigt das
LC-Display an, dass der Hochstrom-Schleifenmodus gewählt wurde.
2. Schließen Sie die rote Leitung an L (rot), die blaue Leitung an N (blau) an. Es dürfen
ausschließlich die kalibrierten, mitgelieferten Messleitungen eingesetzt werden! Der
Widerstand der kalibrierten Messleitungen wird automatisch vom Ergebnis abgezogen.
3. Wählen Sie mit der F1-Taste L-N aus.