Manual

11 B-CONTROL FADER BCF2000/ROTARY BCR2000 Bedienungsanleitung
USB-Mode „U-4“ (Expanded):
Unit 1
USB
MIDI IN MIDI IN
MIDI IN
OUT A OUT B/THRU OUT B/THRU
MIDI-Expander
Unit 2
Software Sequencer
push
Software Synthesizer
move/fade
turn
push
Software Mixer
move/fade
turn
push
VOLUME
MUTE DEMO FILTER LEVEL
PROG TYPE COMBI PLAY POWER
PHONES
Abb. 4.4: Anwendung im USB-Mode 4 (Expanded)
BCF/BCR2000
BCF/BCR2000
Param. Feedb.
Parameter
Feedback
UNIT 2
MIDI Data Send
MIDI IN
MIDI IN
MIDI-Expander
MIDI OUT A
MIDI OUT A
MIDI OUT B/
THRU
MIDI OUT B/
THRU
USB
USB
Merge
to Computer
from Computer
UNIT 1
MIDI Data Send
Computer
Abb. 4.5: Routing im USB-Mode 4
Diese Betriebsart sollten Sie wählen, wenn Sie zwei B-CONTROLs (z. B. 1x
BCF2000 + 1x BCR2000) koppeln möchten, um mit beiden Ihre Software über
einen gemeinsamen USB-Port zu steuern. Zusätzlich kann MIDI OUT B des ersten
Controllers (Unit 1) als 16-kanaliger MIDI-Ausgang vom Rechner aus genutzt
werden. Die Daten beider B-CONTROLs werden gemischt und via USB zum
Host-Rechner geschickt. Für Unit 2 sollten Sie Stand Alone-Mode 3 wählen.
4.1.2 Die Stand Alone-Modes
Wenn die B-CONTROL nicht als USB-Controller zur Steuerung von
PC-Anwendungen, sondern als reiner MIDI-Controller genutzt werden soll,
kommen die Stand Alone-Modes zur Anwendung. Bei allen Stand Alone-Modes
sind alle MIDI-Anschlüsse gleichzeitig nutzbar, sie unterscheiden sich im
wesentlichen nur durch die Ausgabe der Datenarten an den MIDI-Ausgängen.
Natürlich lassen sich nicht nur Tonerzeuger per MIDI fernsteuern, wiein
den Abbildungen gezeigt, sondern auch Eektgeräte, Grooveboxes,
Hardware-Sequenzer, Lichtanlagen, Kompakt studios, Portable Keyboards,
E-Pianos etc. – kurzum alles, was einen MIDI-Eingang hat. Dies kann auch Ihr
Computer mit eigenem MIDI-Interface sein. Der USB-Anschluss kann in diesen
Betriebsarten nicht genutzt werden. Eine Merge-Funktion, die das Mischen der
MIDI-Daten von zwei Quellen auf einen Ausgang ermöglicht, ist bei den Stand
Alone-Modes S-1 bis S-3 am Ausgang A aktiv.