Quick Start Guide

12 13B-CONTROL FADER BCF2000/ROTARY BCR2000 Quick Start Guide
(FR)glages
(1) On utilise les 8 ENCODEURS À FONCTION Push
pour envoyer des ordres MIDI. Ils possèdent deux
fonctions, selon qu’on les tourne ou qu’on appuie
dessus, auxquelles ont peut assigner des ordres
MIDI diérents.
(2) Chacune de ces 16 touches peut émettre un
ordre MIDI.
(3) Lors de la mise sous tension, l’AFFICHEUR À LED
à 4 caractères signale brièvement la version du
système dexploitation. Puis, il indique le numéro
de la preset choisie. En mode Play, ilacheles
modications de valeur des paramètres dès
qu’on actionne une commande. En mode
Program-mation, il indique les types dordre MIDI,
lesnuméros de programme et de canal ainsi que la
valeur des paramètres.
(4) Les quatre touches ENCODER GROUP permettent
de rappeler quatre groupes d’encodeurs par preset.
Les huit encodeurs à fonction Push permettent
donc de contrôler un total de 64 fonctions
MIDI diérentes.
(5) Estos LEDs indican lo siguiente:
MIDI IN, OUT A y OUT B se iluminan
aluir información MIDI por los
conectores correspondientes.
USB mode se ilumina cuando existe una conexión
vía USB con algún ordenador (el ordenador debe
estar encendido).
FOOT SW se iluminan cuando se accionan los
conmutadores de pie.
FOOT CTRL (sólo BCF2000) se ilumina cuando se
mueve el pedal, enviando datos MIDI.
(6) Esta sección de pulsadores posee funciones que
han sido asignadas de manera ja:
STORE saves presets.
LEARN gets you to the LEARN mode.
EDIT gets you to the EDIT mode.
Using the EXIT key, you exit a programming level
(edit mode/global setup). Use it also to cancel a
store or copy procedure.
(7) Los ocho faders de 100 mm del BCF2000
pueden asignarse arbitrariamente para el
control de parámetros MIDI. Están motorizados,
demanera que cuando hay un cambio de preset,
cambianautomáticamente de posición. En caso
de que el software o el dispositivo MIDI conectado
ofrezca la posibilidad de retroalimentación de
parámetros, las posiciones del fader se modican
como por arte de magia”.
(8) Los pulsadores PRESET activan los diferentes
presets. En la pantalla se muestra el número de
selección actual.
(9) Estos cuatro pulsadores pueden asignarse
arbitrariamente para los comandos MIDI que desee.
(10) Los 24 reguladores giratorios del BCR2000 pueden
programarse para el envío de mensajes de control
MIDI. Los anillos de LEDs muestran el valor actual.
(11) Tomas SWITCH para conexión de conmutadores
de pie. La polaridad se reconoce auto ticamente.
En el caso del BCR2000 puede conectar en la toma
SWITCH 1 un conmutador de pie doble con plug
estéreo de 6,3 mm, en cuyo caso, la toma SWITCH 2
debe permanecer des-ocupada.
(12) CONTROLLER (sólo BCF2000). Conector para un
pedal que le permite controlar información MIDI.
(13) Con el interruptor POWER se enciende el
B-CONTROL. Este interruptor debe estar en la
posición de apagado al conectar el aparato a la red
de corriente eléctrica.
(14) La conexión a la red eléctrica se realiza mediante
una toma de conexión bipolar. En el suministro se
incluye un cable adecuado.
(15) NÚMERO DE SERIE.
(16) Puerto USB para establecer una conexión con
algún ordenador.
(17) Conexiones MIDI. Dependi endo del modo operativo
seleccionado, MIDI OUT B funciona como
MIDI THRU.
Consultez le site behringer.com pour
télécharger le mode d’emploi complet
(DE) Bedienelemente
(1) Die 8 Endlos-Push-Encoder werden zum
Senden von MIDI-Daten verwendet. Sie besitzen
zwei Funktionen (Drehen und Drücken),
die unterschiedlichen MIDI-Befehlen zugeordnet
werden können.
(2) Diese 16 Taster können je einen
MIDI-Befehlsenden.
(3) Das vierstellige LED-Display zeigt beim Einschalten
kurz die aktuelle Betriebssoftware-Version an.
Danach springt es auf die gewählte Preset-Nummer
um. Im Play-Betrieb zeigt es bei Betätigen
der Bedienelemente die Werte änderungen in
Echtzeit an. Im Programmier-Modus werden
MIDI-Befehlsarten, Programm- / Kanal nummern
und Parameterwerte angezeigt.
(4) Mit den ENCODER GROUP-Tastern lassen sich
vier sog. Encoder Groups pro Preset aufrufen,
sodass Ihnen die acht PUSH-Encoder für
insgesamt 64 verschiedene MIDI-Funktionen zur
Verfügung stehen.
(5) Diese LEDs zeigen folgendes an:
MIDI IN, OUT A und OUT B leuchten, wenn an den
jeweiligen Anschlüssen MIDI-Daten ießen.
USB Mode leuchtet, wenn eine USB-
Verbindung zum Computer besteht
(bei eingeschaltetem Computer).
Die FOOT SW-LEDs leuchten, wenn die Fußtaster
betätigt werden.
FOOT CTRL (nur BCF2000) leuchtet auf,
wennder Fußschweller bewegt wird und somit
MIDI-Daten sendet.
(6) Diese Tastersektion besitzt fest
zugeordnete Funktionen:
STORE dient zum Speichern von Presets.
Mit LEARN gelangen Sie in den LEARN-Mode.
Mit dem EDIT-Taster gelangen Sie in den
EDIT-Mode.
Mit dem EXIT-Taster verlassen Sie eine
Programmierebene (Edit-Mode/Global-Setup).
Sie können mit ihm aber auch einen Speicher- oder
Kopiervorgang abbrechen.
(7) Die acht 100-mm-Fader der BCF2000 sind
zum Steuern von MIDI-Befehlen frei belegbar.
Sie sind motorisiert, so dass sie bei einem
Preset-Wechsel auf die aktuelle Fader-Position
springen. Wird von der gesteuerten Software
oder dem angeschlossenen MIDI-Gerät ein
Parameter-Feedback unterstützt, ändern sich die
Fader-Positionen wie von Geisterhand.
(8) Mit den PRESET-Tastern werden die 32 Presets
aufgerufen. Die Preset-Nummer wird im
Display angezeigt.
(9) Diese vier Taster sind für beliebige MIDI-Befehle
frei belegbar.
(10) Die 24 Endlos-Drehregler der BCR2000
können zum Senden von MIDI-Steuerbefehlen
programmiert werden. Die LED-Kränze zeigen den
aktuellen Wert an.
(11) Dies sind die SWITCH-Buchsen zum Anschluss
von Fußtastern. Die Polarität wird automatisch
erkannt. Bei der BCR2000 kann an die erste
Buchse (SWITCH 1) auch ein Doppel fußschalter
mit Stereoklinkenstecker angeschlossen werden.
Indiesem Fall muss SWITCH 2 unbelegt bleiben.
(12) Controller-Buchse (nur BCF2000). Hier können
Sie einen Fschweller anschließen, der zur
Steuerung zuweisbarer MIDI-Daten herangezogen
werdenkann.
(13) Mit dem POWER-Schalter nehmen Sie die
B-CONTROL in Betrieb. Der POWER-Schalter sollte
sich in der Stellung Aus benden, wenn Sie die
Verbindung zum Stromnetz herstellen.
(14) Die Netzverbindung erfolgt über eine zweipolige
Anschluss buchse. Ein passendes Netzkabel gehört
zum Lieferumfang.
(15) SERIENNUMMER.
(16) Dies sind die MIDI-Anschlüsse der B-CONTROL.
MIDI OUT B fungiert je nach gewähltem Operating
Mode als MIDI THRU.
(17) Conexiones MIDI. Dependi endo del modo
operativo seleccionado, MIDI OUT B funciona como
MIDI THRU.
Das komplette Handbuch finden Sie unter
behringer.com
B-CONTROL FADER BCF2000/ROTARY BCR2000 Controls