Manual

23
DE
AKKU AUFLADEN
ACHTUNG
Bei fast leeren Akkus kann es zu Gearbox-Störungen kommen, welche reparaturbedürftig sind.
Akkus dürfen nicht tiefentladen werden, sonst können die Zellen beschädigt werden.
• Längeres Überladen verursacht dauerhaften Schaden der Akkus.
Akkus sollten vor dem Laden stets entladen sein.
Auf Akkus kann keine Garantie gewährt werden, da sie Verschleißteile sind.
ACHTUNG
Hinweise zu Batterien: Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme ausgesetzt werden, wie
Sonnenschein, Feuer oder dergleichen. Nur wiederaufladbare Batterien dürfen geladen werden.
Verbrauchte Batterien dürfen
laut Gesetzgeber nicht in den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind
verpflichtet sie bei einer öffentlichen Sammelstelle für Altbatterien, in einer Verkaufsstelle oder beim tech-
nischen Kundendienst kostenfrei abzugeben. Gebrauchte Batterien und Akkus weisen einen hohen Anteil
an wieder verwertbaren Materialien, so genannten Wertstoffen auf. Dadurch, dass sie im Recyclingprozess
zurück gewonnen werden, statt in den Abfall zu gelangen, leisten Sie einen Beitrag zur Erhaltung wichtiger
Ressourcen und Sie schützen die Umwelt vor schädlichen Schwermetallen. Schadstoffhaltige Batterien
sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol
(Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde über entsprechende Entsorgungseinrichtungen.
Für Lithium-basierte Primär- und Sekundärbatterien: Nur vollständig entladene Batterien entsorgen. Falls
die Batterie nicht vollständig entladen ist müssen Vorkehrungen zur Sicherung gegen Kurzschluss getroffen
werden, z.B. Isolierung der Elektroden.
Magazinhalter drücken.
Magazin entnehmen.
1.
2.
3.
4.
Stecker wie abgebildet einführen.
Die Aufladezeit beträgt 2,25 h.
Hinweis: Festeingebauter Akku (7,2 V/ 300 mAh) inkl. Netzteil.