Instructions / Assembly

BERG Buddy
22
D
D
2.2.4 Bremsen
Das Gokart ist mit einer Spezialnabe ausgestattet. Mit dieser Nabe ist es möglich, während des
Vorwärtsfahrens rückwärts in das Pedal zu treten, um am Hinterrad die Bremsfunktion in Gang zu
setzen. Hierdurch wird die Bremsfunktion betätigt. Außerdem ist es hierdurch möglich, rückwärts zu
fahren.
2.3 Benutzungseinschränkungen
Bremsen Sie stets unter Verwendung der Rücktrittbremse.
Unterlassen Sie das Rückwärtsfahren bei hohen Geschwindigkeiten, da Sie hierdurch die
Kontrolle verlieren könnten.
Kollisionen oder sonstige Stunts erhöhen sowohl das Risiko für Verletzungen des Benutzers als
auch für Schäden am Produkt und sind untersagt.
Vermeiden Sie während des Fahrens mit dem Produkt den Kontakt mit beweglichen Teilen.
Steigen Sie nicht aus dem Produkt aus oder in das Produkt ein, während dieses in Bewegung ist.
Überladen Sie das Produkt nicht. Das maximale Benutzergewicht beträgt zwischen 50 kg.
Fahren Sie niemals im Dunkeln ohne Beleuchtung.
Es dürfen ausschließlich Original-Zubehörteile von BERG verwendet werden. BERG hat eine
Vielzahl von Zubehörteilen, mit denen Sie Ihr Gokart ganz nach eigenen Wünschen anpassen
können. Sie finden alle Zubehörteile unter www.bergtoys.com.
3. Wartung
Bestimmte Wartungsaktivitäten sind erforderlich, damit das BERG-Produkt für lange Zeit
benutzt werden kann und Freude bereitet. In diesem Abschnitt ist beschrieben, wie oft welche
Wartungsaktivitäten durchzuführen sind.
3.1 Wartungsplan
Täglich Monatlich Halbjährlich Jährlich
Räder / Reifen Rahmen Antriebsmechanismus Kunststoeile
Auf Verschleiß prüfen.
Reifendruck prüfen und
Druck gegebenenfalls
erhöhen.
Alle Muern und
Schrauben reinigen und
prüfen.
Den Rahmen auf Risse und
Bruchstellen prüfen
Lager, Kee, Nabe,
Keenräder und Achsen
auf korrekte Funkon hin
prüfen.
Kunststoeile reinigen
und auf Schäden prüfen.
Antriebsmechanismus
Die Kee auf korrekte
Spannung prüfen
Kee schmieren.
Lenkung
Alle Muern und
Schrauben prüfen.
Bewegliche Teile
schmieren.
Keen reinigen und ölen.
3.2 Wartungsaktivitäten
3.2.1 Rahmen
Der Rahmen ist pulverbeschichtet oder mit schwarzen Platten verzinkt. Um Korrosionsbildung
zu vermeiden, ist es wichtig, den Rahmen regelmäßig zu reinigen. Zur Pflege des Rahmens mit
Schmierfett ausschließlich säurefreie Substanzen verwenden. Beschädigte Bereiche können mit Lack
überstrichen werden. Die Schrauben und Muttern auf Korrosion prüfen und austauschen, um zu
vermeiden, dass diese brechen, da dies zu Verletzungen und Schäden führen kann.