Owner's Manual

6.4. Hilfe bei Störungen
Die Maschine näht
nicht:
Ursache: Lösung:Problem: Seite
• Der Greiferdeckel oder der Stoffauflagedeckel ist
geöffnet.
• Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet.
• Die Maschine ist nicht angeschlossen.
• Greiferdeckel oder Stoffauflagedeckel
schliessen.
• Maschine einschalten, Hauptschalter auf „I“.
• Maschinenkabel mit Netzsteckdose verbinden.
Stoff wird nicht
gleichmässig
transportiert:
Fadenreissen:
Nadeln brechen:
Ausgelassene Stiche:
Fehlerhaftes Stichbild:
Stoff wellt beim Nähen
(Maschenware):
Stoff zieht sich zusam
-
men (Nahtkräuseln):
Stoffkante ist eingerollt:
Fadenverschlingung
wirkt lose:
• Differentialtransport ist nicht richtig eingestellt.
• Nähfussdruck ist zu schwach.
• Ober-/Untermesser ist stumpf oder nicht richtig
positioniert.
• Fadenspannung zu stark für gewählten Faden.
• Maschine ist nicht richtig Eingefädelt.
• Nadeln sind nicht richtig eingesetzt.
• Falsche Nadeln verwendet.
• Nadeln sind verbogen oder stumpf oder
Nadelspitzen sind beschädigt.
• Nadeln sind nicht richtig eingesetzt.
• Stoff wurde w
ährend des Nähens gezogen.
• Nadeln sind verbogen oder stumpf.
• Falsche Nadeln verwendet.
• Nähfussdruck ist zu schwach.
• Faden liegt nicht richtig zwischen den
Spannungsscheiben.
• Faden hat sich verfangen.
• Falsch eingefädelt.
• Stoff wurde beim N
ähen gezogen.
• Nähfussdruck ist zu stark.
• Differentialtransport ist nicht richtig eingestellt.
• Nadelfaden- Spannung ist zu stark.
• Differentialtransport ist nicht richtig eingestellt.
• Zuviel Stoff innerhalb des Stiches.
• Fadenspannung ist zu hoch.
• Stichwahlhebel ist auf Rollsaum gestellt.
• Zuwenig Stoff innerhalb des Stiches.
• Einstellung des Differentialtransportes
kontrollieren.
• Nähfussdruck erhöhen.
• Ober-/Untermesser ersetzen oder richtig
positionieren.
• Fadenspannung reduzieren.
• Einfädelwege prüfen.
• Nadeln mit flacher Seite nach hinten bis zum
Anschlag in den Nadelhalter einfüfren.
• Nadeln des Systems 130/705 H für
Overlockstiche und Cover-/Kettenstich
oder Nadeln des Systems JLx2 für Cover-/
Kettenstich verwenden.
• Nadeln ersetzen.
• Nadeln mit flacher Seite nach hinten bis zum
Anschlag in den Nadelhalter einführen.
• Stoff nur leicht mit beiden Händen führen.
• Nadeln ersetzen.
• Nadeln des Systems 130/705 H für
Overlockstiche und Cover-/ Kettenstich oder
spezial Nadeln des Systems JLx2 für Cover-/
Kettenstich verwenden.
• Nähfussdruck erhöhen.
• Prüfen ob die Fäden richtig zwischen den
Spannnungsscheiben liegen.
• Nähfuss hochstellen, an den Fäden ziehen,
Nähfuss senken.
• Einfädelwege der einzelnen Fäden prürfen.
• Stoff nur leicht fürhren.
• Nähfussdruck verringern.
• Differentialtransport zwischen N und 2 w
ählen.
• Nadelfadenspannung lösen.
• Differentialtransport zwischen 0.7 und N
wählen.
• Nahtbreite reduzieren.
• Fadenspannung reduzieren.
• Stichwahlhebel auf Overlock stellen.
• Nahtbreite erhöhen.
18
15
12
26
27
82
64
46,61,69
20
21
21
20
--
21
21
27
36
36
46,61,69
--
27
26,27
64
26,27
24
64
51
24
86
6