Operation Manual

38
Nähstiche - Knopfloch
Knopfloch mit Garneinlage
Garneinlage
die Garneinlage verstärkt und verschönert das Knopfloch
die Garnschlinge liegt am beanspruchten Ende im fertig genähten Knopf-
loch = Knopfannähstelle
Nähgut entsprechend unter den Nähfuss legen
Ideale Garneinlage
Perlgarn Nr. 8
starker Handnähfaden
feines Häkelgarn
Einhängen des Garnes im Knopflochschlittenfuss Nr. 3A
Nadel beim Knopflochbeginn einstechen
Knopflochfuss steht oben
Garneinlage rechts unter den Knopflochfuss führen
Garn hinten am Knopflochfuss über die Nase legen
Garneinlage links unter dem Fuss nach vorn ziehen
Garnenden in die Halteschlitze ziehen
Nähen
Knopfloch in gewohnter Weise nähen, ohne die Garneinlage zu halten
die Garneinlage wird durch die Knopflochraupen übernäht
Einhängen des Garnes im Nähfuss Nr. 3 oder der
Knopflochsohle Nr. 3 */**/***
Nadel beim Knopflochbeginn einstechen
Knopflochfuss steht oben
Garneinlage über dem mittleren Steg des Knopflochfusses (vorn) einhän-
gen
beide Garnenden unter dem Fuss nach hinten ziehen (je ein Garn in jede
Rille der Sohle)
Knopflochfuss senken
Knopfloch aufschneiden mit Pfeiltrenner
das Knopfloch mit dem Pfeiltrenner von beiden Enden zur Mitte hin auf-
schneiden
Knopflochmesser (Sonderzubehör)
Knopfloch auf Holzstück legen
Knopflochmesser in die Mitte des Knopflochs stellen
Knopflochmesser von Hand oder mit dem Hammer nach unten drücken
Garneinlage fixieren
Garnschlinge nachziehen, bis die Schlinge im Riegel verschwindet
Garnenden auf die Rückseite ziehen (mit Handnähnadel)
verknoten oder vernähen
Nähen
Knopfloch in gewohnter Weise nähen, ohne die Garneinlage zu halten
die Garneinlage wird durch die Knopflochraupen übernäht
Bei kurzen Knopflöchern als zusätzliche Sicherheit beim Riegel eine
Stecknadel einstecken.
033301.71.01_2014-02_Manual_B330_B350_PE_B380_DE