Operation Manual

43
Nähstiche - Nutz-/Quiltstich
Quiltstich/Handstich
Rücktransportfuss/-sohle Nr. 1
Quiltstich/Handstich
Für alle Materialien und Arbeiten, die «handgenäht» aussehen sollen.
Nähprobe
Unterfaden muss heraufgezogen werden
1 Stich ist sichtbar (Unterfaden)
1 Stich ist unsichtbar (Monofil) = Handsticheffekt
Oberfadenspannung
Je nach Stoff die Oberfadenspannung erhöhen (6-9).
Balance
Evtl. Stich mit der Balance anpassen.
Perfekte Ecke
Nadelstopp unten aktivieren und Musterende drücken, Arbeit
drehen
beim Drehen darauf achten, dass der Stoff nicht verzogen wird
Monofilfaden reisst
Nähgeschwindigkeit reduzieren
Oberfadenspannung etwas lösen
Stopffuss Nr. 9 */**/***
Heftstich
für alle Arbeiten, bei denen eine sehr grosse Stichlänge gewünscht wird
zum Heften von Nähten, Säumen, Quilts usw.
temporäres Zusammennähen
einfach zu entfernen
Vorbereitung
Transporteur versenken
Stofflagen mit Stecknadeln quer zur Heftrichtung zusammenstecken
(verhindert ein Verschieben der Stofflagen)
Heften
Stoff unter den Nähfuss legen und einen Stich nähen; Fäden bei Heftbe-
ginn festhalten
Nähgut um die gewünschte Stichlänge nach hinten ziehen
Stich nähen, Vorgang wiederholen
Vernähen/Fixieren des Fadens
Am Anfang und am Ende ein paar kleine Heftstiche nähen.
Faden
Zum Heften einen feinen Stopffaden verwenden; er lässt sich
nachher besser entfernen.
Heftstich
033301.71.01_2014-02_Manual_B330_B350_PE_B380_DE