Operation Manual

17
Nähen vorbereiten
Ersten Faden einfädeln
Hauptschalter auf «0» stellen
Zwillingsnadel einsetzen
Nadel und Nähfuss hochstellen
Schaumstoffteller auf den liegenden Garnrollenhalter stecken
Fadenspule C auf den liegenden Garnrollenhalter stecken
passende Fadenablaufscheibe aufstecken
Faden festhalten und in die hintere Fadenführung B führen
Faden nach vorn durch den Schlitz und auf der rechten Seite der Faden-
spannungsscheibe A vorbei führen
Faden wie gewohnt bis zur Nadel führen und
Faden von Hand in die rechte Nadel einfädeln
Zweiten Faden einfädeln
Schaumstoffteller auf den senkrechten Garnrollenhalter stecken
zweite Fadenspule D auf den senkrechten Garnrollenhalter stecken
Faden festhalten und in die hintere Fadenführung B führen
Faden nach vorn durch den Schlitz und auf der linken Seite der Faden-
spannungsscheibe A vorbei führen
Faden wie gewohnt bis zur Nadel führen und
Faden von Hand in die linke Nadel einfädeln
Fäden E dürfen sich nicht miteinander verdrehen.
Zwillingsnadel einfädeln
A
Es werden zwei Fadenspulen und eine aufgespulte Unterfadenspule benötigt.
Drillingsnadel einsetzen
eine Fadenspule 1 auf den liegenden Garnrollen halter stecken
Unterfadenspule 2 und die zweite Fadenspule 3, durch eine Fadenablauf-
scheibe abgetrennt, auf den senkrechten Garnrollenhalter stecken (beide
Spulen müssen sich in der gleichen Richtung drehen)
wie gewohnt einfädeln und
dabei zwei Fäden links der Fadenspannungsscheibe A und einen Faden
rechts vorbei führen
Fäden wie gewohnt bis zur Nadel führen
Faden von Hand in jede Nadel einfädeln
Drillingsnadel einfädeln
A
B
Beim Verwenden des senkrechten Garnrollenhalters immer einen
Schaumstoffteller montieren.
Mit der zusätzlichen Metall- und Seidenfadenöse (Sonderzubehör)
wird der Fadenabzug der beiden übereinander liegenden Fadenspu-
len verbessert.
C
D
E
1
2
3
033471.52.01_2014-02_Manual_B530_550_DE