Operation Manual

43
Nutzstiche
Stopffuss Nr. 9 */**
Geradstich Nr. 1
Löcher oder dünne Stellen
«Ersetzen» der Längs- und Querfäden in jedem Material.
Vorbereitung
Transporteur versenken
Anschiebetisch montieren
Nähgut und evtl. Einlage in den Stopfrahmen (Sonderzubehör) spannen
die Stopfstelle bleibt gleichmässig gespannt und kann sich nicht verziehen
Nähen
̶ von links nach rechts arbeiten und das Nähgut ohne festen Druck gleich-
mässig von Hand führen
̶ runde Richtungswechsel oben und unten. Bei spitzen Wendungen besteht
die Gefahr von Löchern und Fadenreissen
̶ unregelmässig lange Ränder nähen. Der Faden verteilt sich besser im
Gewebe
Unschönes Stichbild
̶ liegt der Faden obenauf, Nähgut langsamer führen
̶ bilden sich Knötchen auf der Rückseite des Stoffes, Nähgut
schneller führen
Fadenreissen
Nähgut regelmässiger führen.
Stopfen manuell
1 Spannfäden über das Loch arbeiten
erste Spannfäden nicht zu dicht nähen und über die beschädigte Stelle
hinausnähen
unregelmässig lange Ränder nähen
Nähgut um 90° drehen
2 Überdecken der ersten Spannfäden
erste Spannfäden nicht zu dicht nähen
Nähgut um 180° drehen
3 Loch fertig stopfen
nochmals eine lockere Reihe nähen
3
1 2
033471.52.01_2014-02_Manual_B530_550_DE