Operation Manual

44
Nutzstiche
Rücktransportfuss/-sohle Nr. 1
Zickzack Nr. 2
̶ für alle Materialien
̶ zum Stoffkanten versäubern
̶ für elastische Nähte
̶ für dekorative Arbeiten
Stoffkanten versäubern
Stoffkante in der Mitte des Nähfusses führen
Stichbreite nicht zu breit wählen
Stichlänge nicht zu lang wählen
Nadel sticht auf der einen Seite ins Nähgut, auf der anderen Seite ins
Leere
̶ Stoffkante muss flach liegen und sich nicht einrollen
̶ für feines Nähgut Stopffaden verwenden
Raupennaht
̶ dichter, kurzer Zickzack (Stichlänge 0.5-0.7 mm)
̶ Raupennaht für Applikationen, zum Sticken usw.A Zickzack mit veränderter Stichbreite
B Zickzack mit veränderter Stichlänge
C Stoffkanten versäubern mit Zickzack
Stopfen automatisch
Zickzack
Rücktransportfuss/-sohle Nr. 1
Knopflochschlittenfuss Nr. 3A
Stopfprogramm Nr. 22
Schnelles Stopfen von dünnen Stellen oder Rissen
Ersetzen der Längsfäden in allen Materialien.
Vorbereitung
feine Materialien in den Stopfrahmen (Sonderzubehör) spannen
die Stopfstelle bleibt gleichmässig gespannt und kann sich nicht verziehen
Stopfen mit Rücktransportfuss/-sohle Nr. 1
Nadel links oberhalb der schadhaften Stelle einstechen
erste Länge nähen
Nähcomputer anhalten
«Rückwärts»-Taste drücken
Länge ist programmiert
Stopfprogramm fertig nähen
Nähcomputer hält automatisch an
«clr»-Taste drücken
Programmierung wird gelöscht
Stopfen mit Knopflochschlittenfuss Nr. 3A
̶ bei Rissen und schadhaften Stellen
̶ Stopflänge max. 3 cm
̶ Arbeitsweise wie mit Rücktransportfuss/-sohle Nr. 1
Rissverstärkung
Feines Material unterlegen oder feinen Aufklebestoff unterkleben.
Stopffläche ist schräg «verzogen»
Korrektur über die Balance (mehr über die Balance-Funktion auf
Seite 36).
BA C
033471.52.01_2014-02_Manual_B530_550_DE