User manual

2
DEUTSCH
Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanleitung und auf dem Typenschild verwendet:
WARNUNG Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht also der Schutzklasse 2.
Nur in geschlossenen Räumen verwenden.
1. Zum Kennenlernen
Mit diesem elektrischen Massagegerät können Sie sich wirkungsvoll und ohne fremde Hilfe eine wohl-
tuende Massage bereiten. Massagen konnen entspannend oder anregend wirken und werden gerne bei
Muskelverspannungen, Schmerzen und Müdigkeit eingesetzt. Das Gerät bietet eine kraftvolle, intensive
Massage für den Nacken- und Schulterbereich.
Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch vorge-
sehen.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Massage des Nacken- und Schulterbereiches des menschlichen
Körpers bestimmt. Es kann keine ärztliche Behandlung ersetzen. Benutzen Sie das Massagegerät nicht,
wenn einer oder mehrere der folgenden Warnhinweise auf Sie zutreffen. Falls Sie unsicher sind, ob das
Massagegerät für Sie geeignet ist, befragen Sie Ihren Arzt.
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen ist in folgenden Fällen von der Anwendung des
Massagegerätes dringend abzuraten:
• Bei implantierten elektrischen Geräten (wie z.B. Herzschrittmachern)
• Bei Vorhandensein von metallenen Implantaten
• bei Kindern und Tieren
• bei einer krankhaften Veränderung oder Verletzung in der zu massierenden
Körperregion (z.B. Bandscheibenvorfall, offene Wunde)
• am Kopf und an harten Körperteilen (z.B. Knochen und Gelenke)
• im Gesicht (Augen), auf dem Kehlkopf oder andere besonders empfindlichen
Körperteilen
• an geschwollenen, verbrannten, entzündeten oder verletzten Haut- und Körperpartien,
• bei Risswunden, Kapillaren, Krampfadern, Akne, Couperose, Herpes oder anderen Hauterkrankungen
• während der Schwangerschaft
• wahrend Sie schlafen
• nach der Einnahme von Medikamenten oder Alkohol (eingeschränkte Wahrnehmungsfähigkeit!)
• im Kraftfahrzeug.